Süddeutsche Zeitung, 27.09.2017
Von Hans Kratzer, Regensburg
Wie ein Oberpfälzer im einsamen Landleben sein Glück fand
Kühe, Ruhe und Frieden: Der Fotograf Stefan Winkelhöfer hat ein beeindruckendes Buch über einen Einzelgänger auf dem Land vorgelegt, der aus der Zeit gefallen scheint.
Vor einigen Jahren hat der in Regensburg geborene Fotograf Stefan Winkelhöfer einen alten Bauern kennengelernt, der ein ganz und gar ungewöhnliches Leben führt. Ein Mensch, der aus der Zeit gefallen zu sein scheint. Er fragte ihn: "Hans, was ist für dich Glück?" Hans antwortete: "Woaß i net. Dass i gsund bin und bei meine Viecher im Stall sei derf!" So viel Bescheidenheit, so wenig Ansprüche ans Leben, so viel Zufriedenheit, so wenig Enttäuschung, obwohl der Hans wahrlich kein leichtes Leben hinter sich hat - das hat Winkelhöfer schwer beeindruckt.
Aus der Begegnung erwuchs ein großartiges Kulturprojekt. Winkelhöfer begann beim Hans zu fotografieren. Immer wieder hielt er ein Stück seines Lebens in Bildern fest. Auf diese Weise schuf er ein sehr persönliches Porträt eines Kleinbauern, der seinen Hof in seiner langen Existenz nur selten verließ. Als "Daheimgebliebener" lebt er ein Leben, das partout nicht mehr in die moderne Zeit passen will und mit dem Hans endgültig verschwinden wird. ...
Was brauchst du denn noch, wenn du alt bist? Der Hans kann mit wenigen Sachen leben und glücklich sein. Brennholz und einen Ofen braucht er. Eine warme Stube. Ein bisserl was zu essen und ein paar Flaschl Bier. Leute um sich, Tiere, daheim sein. Sich nicht kümmern, was andere Leute sagen. Das ist eine Freiheit, die viele nicht mehr kennen.
... Winkelhöfers fotografisches Porträt liegt jetzt in einem wunderbaren, von Josef Paukner betexteten Bildband vor. Sein Hof, das Vieh und die alten Landmaschinen wirken wie eine Reduktion auf das Wesentliche, wie eine einfache Darstellung der komplexen Welt. "In meinen Augen wirkt er dabei irgendwie glücklich", sagt Winkelhöfer. Zumindest wirkt er zufrieden mit seinem Leben. Und er nimmt es mit einem Augenzwinkern.