Jürgen Becker faßt in diesem Band seine Arbeiten zum johanneischen Schrifttum mit neuen Akzenten und Einsichten zusammen. Er bietet einen Überblick zu der Geschichte des johanneischen Kreises und zeigt die theologische Kommunikation innerhalb des Kreises auf. Den Abschluß bildet ein Blick auf das Verhältnis des johanneischen Kreises zum Urchristentum.
Jürgen Becker legt in diesem Band eine Zusammenschau zur Geschichte und Theologie des johanneischen Kreises vor. Angesichts des kontroversen Forschungsstandes bündelt er hier die Ergebnisse seiner langjährigen Studien zu einem neuen Gesamtentwurf, der die großen Entscheide und Linienführungen herausstellt. Er untersucht zunächst die sozialen Gegebenheiten und skizziert die Konturen einer Geschichte des Kreises, in die er die theologische Kommunikation im johanneischen Christentum in chronologischer Ordnung einzeichnet. Bei diesen Ausführungen liegt der Schwerpunkt der Untersuchung, wobei naturgemäß der vierte Evangelist und der 1. Joh am intensivsten gewürdigt werden. Mit einem Abschnitt über das Verhältnis des johanneischen Kreises zum Urchristentum schließt die Darstellung.