»Ein ungewöhnliches Nachschlagewerk für Sprachliebhaber, Besserwisser und Klugscheißer«
Christine Westermann, WDR 5
»[Ein] hübsch illustrierte[s] und humorvolle[s] Buch. «
SLOW FOOD MAGAZIN
»Im flott-persönlichen Ton versucht sich Floß, küchendeutsch relevanten Fragen zu nähren [ ] Heidelbach begleitet die kleinen Texte mit seinen kongenialen Zeichnungen. Darauf einen Toast! «
Kristian Teetz, RND
»Informativ und humorvoll. «
André Perler, SRF MUSIKWELLE MAGAZIN
»Das ist nicht nur was für Gourmets und Hobbyköche«
Stephanie Ebner, MÜNCHNER MERKUR
»Ein köstliches Büchlein«
TZ
»Julia Floß [schreibt] mit enormem Sprachwitz und eifrigem Augenzwinkern. «
Ingrid Janssen, WESTFÄLISCHE RUNDSCHAU
»Um meinen Senf dazuzugeben: Ein schönes Mitbringsel für alle, die bei einem Menü gern mal über Sprache reden. «
Michael Neubauer. BADISCHE ZEITUNG
»informativ, humorvoll und unterhaltsam«
Ilse M. Seifried, APFLUG
»Das Buch strahlt sehr viel Humor aus und gibt durchaus auch Anlass zum nachdenklich werden [. . .]. Insgesamt ein feines Werk zum Verschenken, vor allem an sich selbst. «
Christiane Högermann, LEBENSMITTELWERTSCHÄTZER
»[W]undervolles Buch. «
Christine Badke, ZU TISCH! Genuss-Newsletter des KSTA
»Ein Buch, das man hat, mit dessen Weisheiten man wunderbar angeben kann, und das man gerne als Geschenk zur nächsten Party mitnimmt. «
Ulla Schulz, DAS MAGAZIN