"Julia Warths überaus gründlich recherchiertes, in seinen Befunden subtil differenzierendes Seydlitz-Buch ist eine Biographie, die nicht als solche wahrgenommen werden möchte. Wohl um dem Vorwurf mangelnder Wissenschaftlichkeit von vornherein entgegenzutreten, unterbricht die Autorin den Erzählfluß ihrer biographischen Darstellung immer wieder mit theoretisierenden Digressionen. Das schmälert zwar das Lesevergnügen, tut der außergewöhnlich hohen Qualität von Julia Warths Forschungsleistung indessen keinen Abtrag." Paul Stauffer, FAZ 8. 12. 2006 "Mit Julia Warths Freiburger Dissertation liegt nunmehr eine sorgfältig recherchierte Studie vor, die den gesamten Lebensweg wie auch die zeitweise stark politisch aufgeladene Rezeptionsgeschichte jenes Militärs, der ob seines Engagements für die beiden auf Initiative der Sowjetführung gegründeten Organisationen lange Zeit umstritten war, nüchtern und ausgewogen analysiert." Stephen Schröder, Historisch-Politisches Buch 1/2007 ". . . dieser Band verbindet in gelungener Weise klassische Biografie mit modernen, mentalitäts- und perzeptionsgeschichtlichen Verfahren." Winfried Heinemann, MGZ 66/2007