Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ich kann das selber machen | Juliane Jakubek
Weitere Ansicht: Ich kann das selber machen | Juliane Jakubek
Weitere Ansicht: Ich kann das selber machen | Juliane Jakubek
Weitere Ansicht: Ich kann das selber machen | Juliane Jakubek
Weitere Ansicht: Ich kann das selber machen | Juliane Jakubek
Weitere Ansicht: Ich kann das selber machen | Juliane Jakubek
Weitere Ansicht: Ich kann das selber machen | Juliane Jakubek
Weitere Ansicht: Ich kann das selber machen | Juliane Jakubek
Weitere Ansicht: Ich kann das selber machen | Juliane Jakubek
Weitere Ansicht: Ich kann das selber machen | Juliane Jakubek
Produktbild: Ich kann das selber machen | Juliane Jakubek

Ich kann das selber machen

Kinder liebevoll begleiten: Mit Montessori-inspirierten Ideen für mehr Selbstständigkeit

(7 Bewertungen)15
230 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 27.08. - Fr, 29.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die reichweitenstarke Kindergartenpädagogin Juliane Jakubek verbindet auf inspirierende und anwendungsorientierte Weise das Trendthema "Montessori" mit der Förderung der Alltagskompetenz.

Kinder kommen mit dem unstillbaren Drang auf die Welt, selbstständig zu werden und sich als selbstwirksam zu erleben. Das können wir als Eltern am besten unterstützen, indem wir sie öfter mal "einfach machen lassen". Ihnen etwas zutrauen. Möglichkeitsräume schaffen, in denen kein Druck herrscht, dass alles sofort perfekt gelingen muss. Elementarpädagogin Juliane Jakubek zeigt anhand zahlreicher Montessori-inspirierter Ideen, wie wir unsere Kinder in verschiedenen Lebensbereichen bestmöglich auf dem Weg zu mehr Autonomie begleiten und so ihr Selbstbewusstsein stärken. Spielerisch erlernen Kinder vom Kleinkind- bis ins Grundschulalter dabei alltagspraktische Fertigkeiten wie Zähneputzen, Aufräumen oder Schuhe binden und verinnerlichen grundlegende soziale Kompetenzen.

Inhaltsverzeichnis

Hinweis zur Optimierung
Impressum
Vorwort
1 Großlieben statt großziehen
2 Ich lebe in einer gemeinschaft
3 Ich lebe zu hause mit meiner familie
4 Ich kümmere mich um meinen Körper
5 Ich kann mich beschäftigen
6 Ich kann gut schlafen
7 Ich kann mich auch mal trennen
Über die Autorin

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Januar 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Kinder liebevoll begleiten: Mit Montessori-inspirierten Ideen für mehr Selbstständigkeit. 70 Fotos.
Seitenanzahl
190
Reihe
Partnerschaft & Familie (GU)
Autor/Autorin
Juliane Jakubek
Illustrationen
70 Fotos
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
70 Fotos
Gewicht
494 g
Größe (L/B/H)
218/162/16 mm
ISBN
9783833892653

Portrait

Juliane Jakubek

Juliane Jakubek ist Elementarpädagogin, Schlafberaterin, Kinderschutzbeauftragte und lebt in Wien. Seit mehreren Jahren teilt sie ihre Spiel- und Förderideen und grundlegenden Impulse zu pädagogischen Themen auf ihrem Blog. Sie hat eine breite Leserschaft und hilft Eltern, ihr Kind bestmöglich zu fördern und auf den Stärken ihres Kindes aufzubauen.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf der liebevollen Erziehung und dem Umgang auf Augenhöhe mit seinem Kind.

Als 3-fach Mama konnte sie jedes ihrer Kinder ganz individuell in den verschiedensten Entwicklungsphasen begleiten. Dabei hat sie abwechslungsreiche Lösungsansätze und interessante Tipps gesammelt, die auch anderen Eltern einen entspannten Alltag mit ihrem Kind ermöglichen.

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Heiki Rud am 24.03.2025

Ein praxisnaher Begleiter für den Familienalltag

Juliane Jakubek gelingt mit ihrem Werk ein einfühlsamer und zugleich realistischer Einblick in eine Montessori-orientierte Erziehung im Familienalltag. Ohne belehrend zu wirken, zeigt sie auf, wie Eltern ihre Kinder in ihrer Eigenständigkeit stärken können stets orientiert am Prinzip: Hilf mir, es selbst zu tun. Dabei gelingt es ihr, sowohl die Perspektive der Kinder als auch die der Erwachsenen in Balance zu halten. Was besonders positiv auffällt, ist die undogmatische Herangehensweise. Die Autorin macht deutlich, dass Erziehung kein starrer Fahrplan ist, sondern ein lebendiger Prozess mit Höhen und Tiefen. Sie vermittelt, dass es völlig in Ordnung ist, nicht immer nach dem Ideal zu handeln, sondern authentisch und flexibel zu bleiben. Bemerkenswert ist zudem, dass Jakubek bewusst auf Alterszuordnungen verzichtet. Zwar mag das auf den ersten Blick ungewohnt wirken, doch letztlich macht es den Blick frei für die individuelle Entwicklung jedes Kindes. Denn kein Kind folgt exakt einem vorgegebenen Schema eine Erkenntnis, die Eltern enorm entlasten kann. Für Leserinnen und Leser, die bereits tiefer in der Montessori-Pädagogik verwurzelt sind, wird nicht jede Idee neu sein. Dennoch bietet das Buch eine gelungene Zusammenstellung praxisnaher Impulse. Insgesamt ist dieser Ratgeber eine wertvolle Inspirationsquelle für Familien, die sich auf den Weg machen möchten, ihre Kinder mit Vertrauen, Klarheit und Achtsamkeit durch die ersten Lebensjahre zu begleiten ohne sich selbst dabei aus dem Blick zu verlieren.
LovelyBooks-BewertungVon testethar am 24.03.2025
Juliane Jakubek gelingt mit ihrem Werk ein einfühlsamer und zugleich realistischer Einblick in eine Montessori-orientierte Erziehung im Familienalltag. Ohne belehrend zu wirken, zeigt sie auf, wie Eltern ihre Kinder in ihrer Eigenständigkeit stärken können - stets orientiert am Prinzip: "Hilf mir, es selbst zu tun". Dabei gelingt es ihr, sowohl die Perspektive der Kinder als auch die der Erwachsenen in Balance zu halten.Was besonders positiv auffällt, ist die undogmatische Herangehensweise. Die Autorin macht deutlich, dass Erziehung kein starrer Fahrplan ist, sondern ein lebendiger Prozess - mit Höhen und Tiefen. Sie vermittelt, dass es völlig in Ordnung ist, nicht immer nach dem Ideal zu handeln, sondern authentisch und flexibel zu bleiben.Bemerkenswert ist zudem, dass Jakubek bewusst auf Alterszuordnungen verzichtet. Zwar mag das auf den ersten Blick ungewohnt wirken, doch letztlich macht es den Blick frei für die individuelle Entwicklung jedes Kindes. Denn kein Kind folgt exakt einem vorgegebenen Schema - eine Erkenntnis, die Eltern enorm entlasten kann.Für Leserinnen und Leser, die bereits tiefer in der Montessori-Pädagogik verwurzelt sind, wird nicht jede Idee neu sein. Dennoch bietet das Buch eine gelungene Zusammenstellung praxisnaher Impulse. Insgesamt ist dieser Ratgeber eine wertvolle Inspirationsquelle für Familien, die sich auf den Weg machen möchten, ihre Kinder mit Vertrauen, Klarheit und Achtsamkeit durch die ersten Lebensjahre zu begleiten - ohne sich selbst dabei aus dem Blick zu verlieren.
Juliane Jakubek: Ich kann das selber machen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.