"Ein Buch ganz perfekt auf lesende Jungen zugeschnitten, aber auch Mädchen können sich durchaus mit der humorvoll-witzig erzählten Geschichte und der Situationskomik erfreuen - zeigt sie ihnen doch immer wieder, wie Jungs nun wirklich 'ticken'. . ." www. alliteratus. com, Februar 2010
"Eine abwechslungsreiche, urkomische Geschichte, die sich aber nie über ihre Helden lustig macht." www. gokid. de, 15. 02. 2010
"Bei diesem Kinderbuch - nicht nur für Jungen - habe ich wirklich gelacht. Ein Mutmachbuch für Jungs und ein lehrreiches Buch für Mädchen." Buchmarkt, 10. 03. 2010
"Ein lustiges Buch für alle Jungs, die wissen wollen was wirklich cool ist." KLECKS, 25. 02. 2010
"Ein Buch, das Jungs Mut machen kann, selbstbewusst zu sich selbst zu finden jenseits von Gruppenzwang - und das bei höchstmöglichem Lesespaß. Empfohlen!" ekz bibliotheksservice, 08. 02. 2010
"Das Buch versteht es wahrlich mitzureißen. . . Das Buch geht so gut aus wie es kann, hat zudem eine deutliche moralische Lehre in sich und zeigt, das man sich nicht verbiegen muss um dazuzugehören. . . Hier liegt ein richtig gutes Buch für Jugendliche vor, die einmal eine spannende Geschichte lesen oder selbst Mut schöpfen möchten. Die ansprechende Geschichte und die liebenswerten Hauptpersonen machen dieses Buch rundum empfehlenswert!" www. roterdorn. de, Februar 2010
"Ein Mutmachroman mit lustigen und frechen Streichen." Thüringische Landeszeitung, 23. 04. 2010
"Ein humorvolles Buch, das den Nagel auf den Kopf trifft." Oberhessische Presse, 23. 04. 2010
". . . macht Mut zum Anderssein und lässt selbst ernannten Superhelden mit Witz die Luft ab." Focus Schule, Juni 2010
"Gnadenlos komisch und echt cool!" Stiftung Lesen, Juni 2010
"Die Frau kann schreiben. Juma Kliebenstein hat das Talent, eher unspektakuläre Geschichten so zu erzählen, dass einem die Charaktere ans Herz wachsen. Mit Witz und Sinn für skurrile Neben-Figuren erzählt sie diesmal von zwei Jungs, die alles dran setzen, so cool zu sein, wie die (vermeintlich) coole Clique ihrer Klasse - um im Verlaufe eines total uncoolen Camping-Urlaubs festzustellen, das sie gar nicht so übel sind, wie sie denken." Saarbrücker Zeitung, 04. 06. 2010
"Einfach köstlich und offen erzählt. . ." Nordbayerischer Kurier, 26. 04. 2010
"Auch in ihrem zweiten Kinderbuch trifft die Autorin den richtigen Ton, der junge Leser ansprechen und bei der Stange halten wird. Kinderalltag in Schule und Familie, Suche nach einer eigenen Persönlichkeit, Außenseitertum und Mobbing, all das wird mit viel Witz und Dynamik zu Papier gebracht." Medienprofile, Mai 2010
"Juma Kliebenstein hat mit 'Der Tag, an dem ich cool wurde' ein ganz außergewöhnliches Buch geschrieben. Außergewöhnlich insofern, dass die Geschichte um die zwei Jungs spannend zu lesen ist, sich sprachlich durchaus an 9- bis 11-Jährigen orientiert (hier kann ich aus eigener Erfahrung berichten), viele sehr lustige Momente beinhaltet und trotzdem eine Moral enthält, die nicht mit erhobenem Finger daherkommt, sondern manchem jungen Leser auf den ersten Blick gar nicht auffallen wird. Für mich ein absolutes Das lesen Jungs -Buch für ebendiese ab etwa 9 Jahren." www. buecherkinder. de, Juni 2010
"Juma Kliebenstein hat mit 'Der Tag, an dem ich cool wurde' einen lesenswerten Schmöker für Kinder ab 10 Jahren vorgelegt, vornehmlich für Jungen. Auf heiter geschriebene Art setzt sich das Buch mit einem Thema auseinander, das in der Lebenswirklichkeit von Schülern bekannt sein dürfte: Zu irgendeinem Zeitpunkt hatten wohl viele schon mal das Gefühl, nicht mithalten zu können. Das 256 Seiten starke Buch ist in viele kurze Kapitel eingeteilt. Das erhöht den Lesefluss, was insbesondere auch an der dramaturgisch gut angelegten Handlung liegt. Fast jedes Kapitel endet auf eine Weise, die neugierig auf die folgenden Geschehnisse macht. Das animiert zum stetigen Weiterlesen. Die lustigen Illustrationen von Alexander Bux runden die Geschichte ab." Eselsohr, Mai 2010
"Ein amüsantes Sommerbuch über die gar nicht so kleinen Sorgen jüngerer Jungs. . ." Die Presse, 25. 06. 2010
"'Der Tag, an dem ich cool wurde' ist nicht nur eine urkomische und spannende Sommergeschichte, sondern auch eine Anleitung zur Selbsthilfe für alle, denen es schmerzlich an Selbstbewusstsein fehlt. Die Botschaft: Sich trotz Gruppenzwang nicht unterkriegen lassen, denn am besten fühlt man sich immer noch In der eigenen Haut." www. badische-zeitung. de, 10. 08. 2010
"Das Buch ist ein spritziger, spannender Roman, der richtig Mut macht." dpa, 02. 07. 2010
"Der perfekte Roman für Jungen, die sich etwas schwer tun mit Büchern, weil es eine echte Jungengeschichte erzählt, leicht zu lesen, aber trotzdem so dick ist, dass man das Gefühl hat, richtig was geschafft zu haben." NDR Info "Bücher für Jungs", 06. 11. 2010
"Juma Kliebenstein kann selbst die scheinbar alltäglichsten Dinge so erzählen, dass man nur zu gerne in ihre Geschichte folgt. Mit viel Humor und Wortwitz erschafft sie sympathische Akteure mit großem Identifikationspotential und nebenbei auch so manch schräge Nebenfigur." www. kinderbuch-couch. de, Februar 2011
"Diese Geschichte geht das Thema Mobbing und Gewalt in der Schule auf humorvolle Art und Weise an." OPAC, 2/2011
"Juma Kliebenstein hat eine Mutmachgeschichte für alle Jungs geschrieben, die mit ihrem Selbstbewusstsein und Äußeren hadern. Und zwar auf eine ganz unverkrampfte und humorvolle Art." Ruhr Nachrichten, 13. 12. 2010