Jaspers' philosophische Aufsätze, Kongress- und Radiovorträge sowie Interviews
Karl Jaspers Werke in einer über 50 Bände umfassenden Akademieausgabe Karl Jaspers (1883-1969) gehört zu den bedeutendsten Denkern des 20. Jahrhunderts und ist weltweit einer der meistübersetzten deutschsprachigen Philosophen. Nicht zuletzt war er einer der prominentesten Kritiker der deutschen Nachkriegspolitik. Jaspers' Denken galt anfänglich der Psychopathologie und Psychologie, dann der Existenzphilosophie und der logischen Begründung der Vernunftphilosophie. Die Beschäftigung mit einem global angelegten, den eurozentrischen Bezugsrahmen sprengenden und historisch abgestützten Philosophieansatz dominiert später in immer stärkerem Maße Jaspers' Denken. Nach 1945 tauchen in seinem Werk verstärkt auch Fragen des philosophischen Glaubens, der Weltgeschichte der Philosophie, der Weltphilosophie und der philosophischen Erhellung der Weltpolitik auf. Die AusgabeDie Karl Jaspers Gesamtausgabe (KJG) wird alle bereits erschienenen Jaspers'schen Werke enthalten sowie eine prägnante Auswahl des teilweise noch nicht edierten Nachlasses und der Korrespondenz. Die Edition wird ausgestattet mit ausführlichen Einleitungen und Stellenkommentaren, die das bisher auf diesem Gebiet Geleistete zusammenfassen und neue Forschungsfragen stellen. Die Gesamtausgabe wird erstmals den weitgesteckten Zusammenhang von Jaspers' Denken, wie er sich aus den größeren und kleineren Druckschriften, dem Nachlass und den zahlreichen Briefwechseln ergibt, herausarbeiten und würdigen.
Inhaltsverzeichnis
Aufbau und Gliederung der KJG
Abteilung I: Werke
Schriften zur Psychopathologie und MedizinBand 1 Allgemeine Psychopathologie (1923) Band 2 Allgemeine Psychopathologie (1965) Band 3 Gesammelte Schriften zur Psychopathologie Band 4 Pathographische Analysen und medizinische SchriftenBand 5 Kritische Referate (1910-1922)
Schriften zur systematischen PhilosophieBand 6 Psychologie der Weltanschauungen (1960)Band 7, 1 Philosophie I: Philosophische Weltorientierung (1956)Band 7, 2 Philosophie II: Existenzerhellung (1956)Band 7, 3 Philosophie III: Metaphysik (1956)Band 8 Vernunft und Existenz (1960) - Existenzphilosophie (1964)Band 9 Philosophische Logik (1958)Band 10 Vom Ursprung und Ziel der Geschichte (1966)Band 11 Einfü hrung in die Philosophie (1969) - Kleine Schule des philosophischen Denkens (1967)Band 12 Der philosophische Glaube (1963)Band 13 Der philosophische Glaube angesichts der Offenbarung (1963)Band 14 Aufsä tze zur systematischen Philosophie (1938-1968)
Schriften zur Geschichte der PhilosophieBand 15 Die groß en Philosophen (1959)Band 16 Cusanus (1964)Band 17 Schelling (1954)Band 18 Nietzsche (1950)Band 19 Max Weber (1921-1968)Band 20 Aufsä tze zur Geschichte der Philosophie (1935-1968)
Schriften zu Politik und Zeitgeschichte - AutobiographieBand 21 Zur Idee der Universitä t (1923-1961)Band 22 Die geistige Situation der Zeit (1965) - Vernunft und Widervernunft in unserer Zeit (1952)Band 23 Die Schuldfrage (1947)Band 24 Die Atombombe und die Zukunft des Menschen (1962)Band 25 Wohin treibt die Bundesrepublik? (1967)Band 26 Aufsä tze zu Politik und Zeitgeschichte (1945-1969)Band 27 Philosophische Autobiographie (1977)
Abteilung II: Nachlass
Nachgelassene Texte zur systematischen PhilosophieBand 1 Grundsä tze des Philosophierens. Einfü hrung in das philosophische Leben Band 2 Notizen zu Martin Heidegger Band 3 Nachlass zur Philosophischen Logik Band 4 Typoskripte und posthume Verö ffentlichungen zur systematischen Philosophie
Nachgelassene Texte zur Geschichte der PhilosophieBand 5 Weltgeschichte der Philosophie: Einleitung Band 6, 1 Die groß en Philosophen. Nachlass 1: Darstellungen und Fragmente Band 6, 2 Die groß en Philosophen. Nachlass 2: Fragmente, Anmerkungen, Inventar Band 7 Aspekte einer Weltgeschichte der Philosophie Band 8 Typoskripte und posthume Verö ffentlichungen zur Geschichte der Philosophie
Nachgelassene Texte zu Politik und ZeitgeschichteBand 9 Vom unabhä ngigen Denken. Hannah Arendt und ihre KritikerBand 10 Typoskripte und posthume Verö ffentlichungen zu Politik und Zeitgeschichte
Abteilung III: Korrespondenzen
Band 1 Briefwechsel mit Hannah Arendt Band 2 Briefwechsel mit Martin Heidegger Band 3 Briefwechsel mit Ernst Mayer Band 4 Briefwechsel mit Ludwig Curtius Band 5 Briefwechsel mit dem Max Weber-Kreis Band 6 Ausgewä hlte Korrespondenzen zu Psychopathologie und Medizin Band 7 Ausgewä hlte Korrespondenzen zur Philosophie Band 8 Ausgewä hlte Korrespondenzen zu Politik und Zeitgeschichte Band 9 Briefwechsel mit Verlegern Band 10 Familienbriefe Band 11 Briefwechsel mit Gertrud Jaspers (geb. Mayer)Band 12 Ergä nzungsband