Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
cover

Die Gäste

Roman

(7 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 25.07. - Mo, 28.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Der Rechtsanwalt Doktor Kowalk, der doch noch lebt, eröffnet Friederike das nachgetragene Erbe ihrer Großmutter: Ein Ladenlokal in Berlin unweit der Potsdamer Straße, in dem sich ein Café befindet. So kündigt Friederike mit fünfzig ihre Stelle am Institut für schwindende Idiome und übernimmt das Café. Von ihrem Vorgänger bleiben ihr die große Kasia, der Kioskbesitzer Herr Lehmann und Herr Palun, der Verkäufer, der fliegen kann. Unverdrossen übersteht sie die Kontrollen der Gesundheitsämter, die Anschläge von Heckenschützen, den schwarzen Regen, die Ausläufer der Pandemie. Auch wenn im Keller unter dem Tresen Ratten Szenen der jüngsten Geschichte oder des jüngsten Gerichts nachspielen, hält sie am Glück, anderen zu Diensten zu sein, fest. Es erscheint der wundersame Robert, und eines Tages wird zwischen den Gästen auch ihr verlorener Sohn Florian sein.

»Es ist nicht länger die Zeit, den eigenen Platz zu behaupten. Es ist die Zeit, anderen einen Platz zu bieten. « Katharina Hacker

»Es geht um Erinnerungen, um geisterhafte Gespräche zwischen Toten und Lebenden, um die Risse in der realen Welt, durch die das Imaginäre, Gefürchtete und leidenschaftlich Ersehnte hervorbrechen kann. «
Aus der Begründung zur Verleihung des Droste-Preises an Katharina Hacker, 2021

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Februar 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
255
Autor/Autorin
Katharina Hacker
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
364 g
Größe (L/B/H)
206/135/27 mm
ISBN
9783103973372

Portrait

Katharina Hacker

Katharina Hacker, geboren 1967 in Frankfurt am Main, lebt nach mehrjährigem Aufenthalt in Israel als freie Autorin mit ihrer Familie in Berlin und Brandenburg. 2006 erhielt sie den Deutschen Buchpreis für »Die Habenichtse«. 2015 erschien ihr Roman »Skip« und 2021 das Jugendbuch »Alles, was passieren wird«. Katharina Hacker wurde 2021 mit dem Droste-Preis der Stadt Meersburg ausgezeichnet. Zuletzt erschien ihr Roman »Die Gäste« (2022).


Pressestimmen

Katharina Hackers Die Gäste ist ein Buch über das Willkommen-Heißen und über fehlende Nähe, das davon erzählt - um mit Friederike zu sprechen - , wie furchtbar es wäre, alleine zu sein . Nico Bleutge, Süddeutsche Zeitung

Das Café und der Roman [sind] die Beschwörung einer Rückkehr und der Möglichkeit, dass man eine Welt einrichten könnte, in der es nicht so schlimm ist. Eine Minimalutopie. Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau

[. . .] dieser magische Roman [. . .] gibt allen Anlass zur Hoffnung. Björn Hayer, Die Presse

Katharina Hacker wirbelt in ihrem neuen Roman Die Gäste [. . .] die gängigen literarische Kategorien [durcheinander]. Mechthild Blum, Badische Zeitung

Katharina Hacker [. . .] wagt hier einen geradezu künstlerisch-artistischen Spagat zwischen Märchen, Dystopie und Humoreske. Peter Mohr, Trierischer Volksfreund

Hacker [findet] eine Sprache [. . .], die immer so knapp wie erstaunt zugleich formuliert, die das Märchen- und Traumhafte in sich aufnimmt [. . .] Burkhard Müller, ZEIT Literatur

Es ist ein Panoptikum des Absonderlichen, mit dem man es hier zu tun bekommt. Eines, das lange im Gedächtnis bleibt [. . .] Felix Müller, Berliner Morgenpost

Mit der Leichtigkeit einer Jongleurin versetzt die Autorin verschiedene Wirklichkeitsebenen in Schwingungen und mischt Märchenelemente aus der Romantik mit surrealen Elementen [. . .]. Maike Albath, Deutschlandfunk (Büchermarkt)

Das leicht verrückte, Verschobene der ganzen Konstellation, der Zusammenprall einer märchenhaften Erzählstimme [. . .] mit einer nicht mehr zu ignorierenden Natur- und Gesellschaftszerstörung ist ein literarischer Balanceakt. Helmut Böttiger, taz

Die Gäste ist ein aufs Puppenstubenformat geschrumpftes Kabinett pandemischer Ängste. Ein Verniedlichungsfeldzug, verspielt, rätselhaft und in gewisser Weise auch unerbittlich ziellos . Meike Feßmann, Deutschlandradio Kultur Buchkritik

In Zeiten wie diesen, in denen jeder Besuch in einem Café wohl überlegt sein will, entführt dieses Buch den Leser in seinen Gedanken an einen Tisch am Fenster. Ina Beyer, Südwestrundfunk/lesenswert

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Estrelas am 10.10.2023
Wohlklingende Worte, die im magischen Realismus irgendwann nicht mehr alle für mich greifbar waren. Ein interessantes Gedankenexperiment.
Von yellowdog am 22.02.2022

Das Café

Die Gäste von Katharina Hacker in ein ungewöhnlicher Roman mit poetischer Sprache. Die Icherzählerin Friederike erbt ein Café und übernimmt es tatsächlich, obwohl das in heutigen zeit ein riskantes Unternehmen ist. Das Buch hat viele Kapitel, viele davon sind sehr kurz und zeigen verschiedenste Eindrücke Friederike über ihr verändertes Leben und den Gästen des Cafés. Der Phantasie wird Raum gelassen und es gibt offenbar Traumsequenzen. Dann ist da Robert, mit dem sie eine Beziehung beginnt. Es bleibt die Sehnsucht nach ihrem Sohn Florian, der mit 18 Jahren wegging. Viele Tiere bevölkern das Buch. Außer dem Hund der Protagonistin auch Ziegen, Vögel, Hasen, Pferde, ein Fuchs sogar Ratten. Die sprachliche Eleganz vieler Passagen ist beeindruckend und ich bin gespannt, ob Die Gäste ein Kandidat für die Shortlist des deutschen Buchpreises wird. Überraschen würde es mich nicht.
Katharina Hacker: Die Gäste bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.