Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Im Kaiserreich | Katja Hoyer
Produktbild: Im Kaiserreich | Katja Hoyer

Im Kaiserreich

Eine kurze Geschichte 1871-1918 | »Erfrischend! Dieses Buch füllt eine Lücke.« Deutschlandfunk

(9 Bewertungen)15
260 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Nach Diesseits der Mauer der neue Bestseller von Katja Hoyer

Vor 1871 war Deutschland noch keine Nation, sondern lediglich eine Idee. Otto von Bismarck stand vor einer gewaltigen Aufgabe. Wie sollte er neununddreißig Einzelstaaten unter das Joch eines einzigen Kaisers bringen? Konnte der junge europäische Staat nach seiner Vereinigung genug Macht ausüben, um es mit den Imperien Großbritanniens und Frankreichs aufzunehmen - ohne sich dabei selbst zu zerstören? In einer einzigartigen Erzählung über fünf Jahrzehnte, die den Lauf der modernen Geschichte veränderten, zeichnet Katja Hoyer die Geschichte des Deutschen Kaiserreichs von seinen gewaltsamen Anfängen bis zu seinem verhängnisvollen Ende. Ein Buch, das Geschichte auf brillante Weise zum Leben erweckt.

Inhaltsverzeichnis

Cover
Titelseite
Inhalt
Einleitung
KAPITEL 1 Aufstieg 1815 1871
KAPITEL 2 Bismarcks Reich 1871 1888
KAPITEL 3 Drei Kaiser und ein Kanzler 1888 1890
KAPITEL 4 Wilhelms Reich 1890 1914
KAPITEL 5 Die Katastrophe 1914 1918
Schlussfolgerungen: Das Ende?
Bibliographie
Abbildungen
Endnoten
Über Katja Hoyer
Impressum

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. März 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
272
Autor/Autorin
Katja Hoyer
Übersetzung
Norbert Juraschitz
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
466 g
Größe (L/B/H)
213/140/30 mm
ISBN
9783455017281

Portrait

Katja Hoyer

Katja Hoyer, geboren 1985, ging nach ihrem Geschichtsstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena nach England. Dort kommentiert sie u. a. für die BBC, den Telegraph und den Spectator geschichtliche und politische Themen. Heute forscht sie am King s College London und ist Fellow der Royal Historical Society. Als Kolumnistin der Washington Post schreibt sie regelmäßig über deutsche und europäische Gesellschaft und Politik. Ihr erstes auf Deutsch erschienene Buch Diesseits der Mauer war direkt ein Spiegel-Bestseller.

Pressestimmen

»Geschichtsbücher, die man wirklich fassen kann. « Wiebke Binder, ARD Mittagsmagazin

»Hoyer hat es verstanden, Geschichte so zu vermitteln, dass sie nicht nur gut verständlich ist, spannend, sondern auch zum Nachdenken und Diskutieren anregt. « Peter Imhof, MDR um 4

»Lockerer Sound. « Edelgard Abenstein, Deutschlandfunk Kultur "Lesart"

»Eignet sich bestens als Einstiegslektüre. « Michael Kuhlmann, Deutschlandfunk Andruck

»Katja Hoyer versteht es, fesselnd zu erzählen. « Philip Aubreville, Berliner Zeitung

»Im besten angelsächsischen Sinne szenisch und anschaulich. « Marc Reichwein, Welt. de

»Nie hat man das Gefühl, dass zugunsten der Lesbarkeit vereinfacht wird. Tatsächlich werden wohlbekannte Fakten durch Hoyer neu kontextualisiert: Die Geschichte wird damit komplexer. « Marlen Hobrack, der Freitag

»Eine anschaulich geschriebene Einführung. « Das Parlament

»Hier ist eine geübte Erzählerin historischer Ereignisse am Werk. « Uli Fricker, Rhein-Neckar-Zeitung

»Kurz, unterhaltsam und gleichwohl gut recherchiert. « Jeanine Rudat, Stadtradio Göttingen

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Countofcount am 16.07.2024
Klasse Überblick
Von LeserinLu am 15.07.2024

Grundlagenwissen

Im Kaiserreich bietet eine umfassende, chronologische Darstellung der deutschen Geschichte von der Zeit vor 1871 bis hin zur Gründung des Kaiserreichs und seines Endes. Das Buch zeichnet sich durch seine detaillierte und gründliche Aufbereitung historischer Ereignisse aus, die es zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Grundwissen macht. Besonders gelungen ist die Art und Weise, wie das Buch die Ereignisse anhand von Schlüsselfiguren darstellt. Die Rolle Otto von Bismarcks, der vor der Aufgabe stand, die neununddreißig Einzelstaaten unter einem einzigen Kaiser zu vereinen, was eigentlich fast niemand wollte, wird nachvollziehbar geschildert. Ein weiterer interessanter Aspekt, den das Buch aufgreift, ist die Rolle der Kriege mit anderen Staaten als einendes Element des Kaiserreichs. Diese Einsicht trägt dazu bei, die Dynamik der deutschen Einigung und die inneren Spannungen besser zu verstehen. Trotz dieser positiven Aspekte konnte mich Im Kaiserreich nicht vollständig überzeugen. Ich hatte eine neue Herangehensweise an das Thema erwartet, doch das Buch bietet wenig neue Perspektiven. Insgesamt ist Im Kaiserreich damit eine solide historische Darstellung, die besonders für Leser geeignet ist, die ein fundiertes Verständnis der Epoche gewinnen möchten. Wer jedoch auf der Suche nach innovativen Ansätzen ist, könnte enttäuscht werden.