Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Sei nicht so | Kirstin Warnke
Weitere Ansicht: Sei nicht so | Kirstin Warnke
Weitere Ansicht: Sei nicht so | Kirstin Warnke
Weitere Ansicht: Sei nicht so | Kirstin Warnke
Weitere Ansicht: Sei nicht so | Kirstin Warnke
Weitere Ansicht: Sei nicht so | Kirstin Warnke
Weitere Ansicht: Sei nicht so | Kirstin Warnke
Weitere Ansicht: Sei nicht so | Kirstin Warnke
Weitere Ansicht: Sei nicht so | Kirstin Warnke
Weitere Ansicht: Sei nicht so | Kirstin Warnke
Weitere Ansicht: Sei nicht so | Kirstin Warnke
Produktbild: Sei nicht so | Kirstin Warnke

Sei nicht so

Roman | 'Poetisch, klug, traurig und witzig zugleich.' WDR5 - Scala

(7 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Mo, 15.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der Kampf einer Tochter um die eigene Identität

Alice steht als Comedienne im Rampenlicht und oft neben sich. Ihre Mutter lebt seit Wochen mit den Füßen im Wasser, weil die Badewanne übergelaufen ist, ihr Vater hat sich mit den Worten »die Pipeline ist defekt« ins Jenseits verabschiedet, und ihr Publikum weiß nicht, ob es über ihre Witze lachen oder weinen soll. Dann erfährt Alice von einer Zufallsbekanntschaft auch noch, dass sie keine eigene Persönlichkeit hat.
Wie soll das alles weitergehen - vor allem, wenn das Gehen an sich infrage gestellt wird?

In ihrem Debütroman erzählt Kirstin Warnke davon, wie Alice sich befreit. Mit viel Humor, Situationskomik und Empathie.

»Der Roman hat mich zum Lachen gebracht, mich durchgeschüttelt, mich wahnsinnig gemacht und mir die Tränen in die Augen getrieben. Was für eine schriftstellerische Leistung! « Christian Ehring, »Extra 3«

»Sprachlich beste Literatur, intensiv und mitreißend geschrieben, dabei voller Komik des Alltags. « Michael Pöppl, Tagesspiegel

»Kirstin Warnke hat nun einen großen Roman geschrieben, irgendwo zwischen Heinz Strunk und Wilhelm Meister. « Edo Reents, FAZ

»Man staunt darüber, was Warnke der guten alten Thomas-Mann-Leitidee von der Sehnsucht nach Gewöhnlichkeit auf sehr zeitgenössische Art abzugewinnen vermag. « Edo Reents, FAZ

»Dabei gedeiht in diesem Schattendasein eine Erkenntnistiefe, die grelle Schlaglichter wirft - auf die Familie wie auf die in glänzenden essayistschen Passagen sezierte vermeintliche Normalität der anderen. « Edo Reents, FAZ

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Mai 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
336
Autor/Autorin
Kirstin Warnke
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
476 g
Größe (L/B/H)
204/129/41 mm
ISBN
9783492072571

Portrait

Kirstin Warnke

Kirstin Warnke, geboren am 6. 11. 1981 in Berlin, studierte an der Freien Universität Berlin Theaterwissenschaften und Anglistik.

Sie ist Mitglied der Künstlergruppe A Rose Is und spielte in Produktionen von Christoph Schlingensief an der Volksbühne Berlin. Im Jahr 2013 absolvierte sie die von Frank Elstner geleitete " Masterclass" und gründete den YouTube-Kanal Kikki Mora" . Als Autorin und Hauptdarstellerin der Comedyserie Frau Dingens will zum Fernsehen und " The Dingens Show" war sie seit 2014 auf Tele 5 zu sehen. Von 2016-2021 trat sie regelmäßig in der ARD-Satiresendung Extra 3 auf.

Im Jahr 2019 erhielt sie das Stipendium der Roger-Willemsen-Stiftung für " Performance und Literatur. " Zur Zeit ist sie zu sehen an der Komödie-Berlin in " Der Chinese" , im Kino in " Als Susan Sontag im Publikum saß" (RPKahl) und in " Schlingensief - in das Schweigen hineinschreien. "



Pressestimmen

»Kirstin Warnke hat nun einen großen Roman geschrieben, irgendwo zwischen Heinz Strunk und Wilhelm Meister. « Edo Reents, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Kirstin Warnke hat ein beeindruckendes, psychologisch dichtes Werk geschrieben, dass trotz der Schwere des Themas großen Spaß macht zu lesen, weil sie feine Beobachtungen so treffend in Worte zu fassen weiß. « Marcela Drumm, WDR 5 - Scala

»Sprachlich beste Literatur, intensiv und mitreißend geschrieben, dabei voller Komik des Alltags. « Michael Pöppl, Der Tagesspiegel

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Erik A. am 02.09.2025

Bitte lesen Sie dieses Buch.

Lesen. Verweilen, Zwischen den Zeilen. Fühlen. Mit dem Herzen, Verzweiflung und Schmerzen. Entdecken. Unter dem Mantel aus Humor, Schaut das Aufwachsen eines kleinen Kindes hervor. Verstehen, Was es durchlebte. Realisieren, Welche Überlebensmechanismen es sich webte. Mechanismen, Die beim Älterwerden begleiten Immer wieder aufs Neue "Freude" bereiten. So ein Aufwachsen, Alles andere als normal. Doch als Kind, Gibt's keine Wahl! Deine Eltern - Deine Realität. Ehe das Kind merkt, dass da was nicht stimmt - Zu spät. Das Wunder, Welches im Buch beschrieben ist, Läßt mich nur noch eine Sache sagen: Alice, sei so wie du bist. <3
Von Charlotte Sofia Garraway am 01.09.2025

Tieftraurig und so nah

Immer wenn Alice denkt: jetzt ist es geschafft, kippt wieder alles und ihre Mutter rutscht in einen psychotischen Schub, ihre Stiefmutter zeigt ihre wahren Intentionen, der nächste irre Typ entpuppt sich zu spät als solcher und beruflich ist auch nichts, wie versprochen. Und Alice sucht eine Konstante, die sie in ihrem Vater findet, aber auch immer wieder verliert. Alice ist wie eine einsame Boje, an der sich die anderen festhalten, wenn sie erschöpft sind und dann weiterziehen. Sie bleibt zurück. Vieles von dem, was die Protagonistin in diesem Debut fühlt, ist so logisch und so nachvollziehbar, auch wenn man unter vollkommen anderen Umständen und mit so viel mehr Sicherheit aufgewachsen ist. Die Einsamkeit, der die Protagonistin mit Tatendrang, Humor und Sarkasmus zu begegnen versucht, durchtränkt jede Seite. Wenn du es irgendwie aus dem Buch herausgeschafft hast, Alice: wir können Freunde werden!!
Kirstin Warnke: Sei nicht so bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.