Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sommer | Klaus Zeyringer
Produktbild: Sommer | Klaus Zeyringer

Sommer

Band 1: Sommer

(1 Bewertung)15
270 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
26,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 05.11. - Di, 11.11.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Kulturgeschichte des größten Sportereignisses aller Zeiten: die Olympischen Spiele

Nach dem großen, von der Presse hochgelobten Erfolg 'Fußball. Eine Kulturgeschichte' nun das neue Buch von Klaus Zeyringer 'Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte von 1896 bis heute'.

Sackhüpfen, Kanonenschießen, Seilklettern, so begann die Neuauflage der olympischen Spiele Ende des 19. Jahrhunderts. Schon daran zeigt sich, wie sehr die Idee des Barons von Coubertin in der damaligen Kultur verhaftet war; eine Geschichte der Olympischen Spiele muss also als Kulturgeschichte erzählt werden. Genau das macht Klaus Zeyringer: von den idealistischen Anfängen bis zum Massenspektakel von heute.

Er rückt die zentralen Etappen der Umsetzung der »Olympischen Idee« in den kulturellen und sozialen Kontext, schreibt über Amateurismums, die Bedeutung des Marathonlaufs, die Verstrickungen mit den politischen Mächten und zeigt uns den ganzen Reichtum und die Skurrilität der olympischen Welt des Sports - durch witzige Details, pointierte Anekdoten und die Einordnung in das große Ganze. Ein Lesevergnügen der besonderen Art.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Juni 2016
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
608
Reihe
S. Fischer Wissenschaft
Autor/Autorin
Klaus Zeyringer
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
704 g
Größe (L/B/H)
208/146/46 mm
ISBN
9783100022486

Portrait

Klaus Zeyringer

Klaus Zeyringer, geboren 1953 in Graz, habilitierte sich dort 1993 und war Professor für Germanistik in Frankreich. Er ist als Literaturkritiker u. a. für den »Standard« tätig sowie Jurymitglied der ORF-Bestenliste und moderiert Literatur-Veranstaltungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Im S. Fischer Verlag ist »Fußball. Eine Kulturgeschichte« erschienen sowie das zweibändige Werk »Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte. Band 1: Sommer« und »Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte. Band 2: Winter«.

Klaus Zeyringer »ist ein begnadeter Erzähler, seine historischen Sachbücher sind eher Romane«. NZZ am Sonntag

»Wie nur wenige WissenschaftlerInnen versteht es Klaus Zeyringer, seine LeserInnenschaft literarisch zu fesseln. « Die Wochenzeitung


Pressestimmen

Zeyringers erzählerisches Wechselspiel zwischen bedeutsamen Zusammenhängen und vermeintlich unnützem Wissen trägt Wesentliches zum kurzweiligen Lesevergnügen bei. Johannes Luxner, Österreichischer Rundfunk

Das Buch liest sich wie ein grosser Roman. Und genau wie bei der Lektüre grosser Romane, erfolgt die Erkenntnis beinahe spielerisch. Pedro Lenz, WoZ - Die Wochenzeitung

Wie nur wenige WissenschaftlerInnen versteht es Klaus Zeyringer, seine LeserInnenschaft literarisch zu fesseln. Das Buch liest sich wie ein grosser Roman. Pedro Lenz, WoZ - Die Wochenzeitung

kuriose Begebenheiten aus der langen Geschichte der Olympischen Spiele sammelt der Kulturwissenschaftler und Literaturkritiker Klaus Zeyringer in seiner ebenso witzigen wie klugen Kulturgeschichte Ronald Meyer-Arlt, Kieler Nachrichten

kuriose Begebenheiten aus der langen Geschichte der Olympischen Spiele sammelt [ ] Klaus Zeyringer in seiner ebenso witzigen wie klugen Kulturgeschichte Ronald Meyer-Arlt, Leipziger Volkszeitung

ein anregendes, weil wunderbar ehrliches Buch über den Olympismus Christoph Becker, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Von [ ] Wundern erzählt Zeyringer ohne Vorbehalt, und der Leser freut sich unweigerlich über die zahlreichen Heldengeschichten, an die das Buch erinnert. Manfred Koch, NZZ am Sonntag

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste