Puppen im Waldorf-Stil sind minimalistisch gestaltet und sollen die Kinder dazu anregen, kreativ und fantasievoll im Spiel zu versinken. In dem Buch, das wirklich wunderschön gestaltet ist, findet man eine genaue Erläuterung was man unter einer Waldorfpuppe versteht und wie man relativ schnell eine einfache Zipfelpuppe herstellen kann. Aber auch eine Schmusetuchpuppe oder das Schlamperle sind Modelle nach Waldorf-Art. Bevor man sich an eine klassische Gliederpuppe wagt, soll man am Anfang eher die einfacheren Modelle probieren.
In dem Buch erfährt man anfangs einiges über Materialbedarf und die Basics. Genaue Anleitungen für das Nähen werden ebenso gleich zu Beginn aufgezeigt. Zusätzlich gibt es noch eine Waschanleitung für Stoffpuppen. Bei den Anleitungen findet man sehr viele Schritt-für-Schritt-Fotos inklusive der Beschreibungen. So kann man sich auch als Anfänger (der ich nun mal bin) gut vorstellen wie man am besten beginnt. Wenn man mal den Puppenkörper gefertigt hat, ist man noch eine Weile damit beschäftigt, Frisuren, Kleidung und diverse Accessoires herzustellen. Denn jede Puppe soll individuell sein und zum Kind passen. Ein Vorlagenbogen leistet hier gute Dienste.
Es gibt sicherlich unzählige Anleitungen im Internet zu finden. Doch dieses wunderschöne Buch nimmt man immer wieder gerne zur Hand, blättert darin und sammelt Ideen. Mit diesen übersichtlichen und informativen Anleitungen traue ich mich nun endlich auch, eine Puppe im Waldorf-Stil herzustellen. Meine Enkel werden sich freuen. 5 Sterne