Laura Kneidl hat mit "The Darlington" eine süße Liebesgeschichte, die auch wichtige Themen - wie zum Beispiel Obdachlosigkeit und Drogenabhängigkeit - behandelt, geschaffen.
In dem Buch "The Darlington" geht es um Kate, die in ihrem Leben alles verloren hat und sich alleine auf der Straße durchschlägt. Eines Tages bestiehlt sie den attraktiven Henry Darlington, Sohn der Familie, die das Darlington besitzt. Das teuerste und luxuriöseste Hotel Londons. Überraschenderweise lädt Henry Kate in das Darlington ein, wo Kate nicht nur eine ganz neue Welt, sondern auch Henry besser kennenlernt, der ungeahnte Gefühle in ihr weckt.
Mir hat die Geschichte um Kate und Henry ganz gut gefallen. Die Liebesgeschichte der beiden ist ganz süß, da sie ja auch sehr unterschiedlich sind und auch hatten die Charaktere sehr viel Tiefe, was mir auch sehr gut gefallen hat. Laura Kneidls Schreibstil ist, wie in ihren anderen Bücher, super leicht zu lesen, was einen leicht in die Geschichte finden lässt. Richtig klasse finde ich auch die wichtigen Themen, die in der Geschichte behandelt werden, was der Autorin mit viel Feingefühl geglückt ist. Nicht so gut gefallen hat mir leider, dass es wirklich sehr lange gedauert hat (ungefähr bis zu Hälfte des Buches), bis etwas zwischen Kate und Henry passiert ist. Das kann aber auch an meinem persönlichen Empfinden liegen, da ich in der Regel kein großer Slow-Burn Fan bin. Aus diesem Grund hat sich die Geschichte für mich leider zwischendurch sehr gezogen, was auch manchmal daran lag, dass es vereinzelt Stellen gab, an denen nicht sehr viel passiert ist.
Im großen und ganzen hat mir die Geschichte um Kate und Henry aber ganz gut gefallen und ich würde sie jedem empfehlen, der gerne Bücher mit dem Trope Slow Burn liest, süße Liebesgeschichten mag und dem es gefällt, wenn auch wichtige Themen in einer Geschichte behandelt werden.