Kate landet unverschuldet auf der Straße, nachdem ihre Mutter gestorben ist. Und als ob das nicht schon reichen würde, behauptet der Ex ihrer Mutter, dass sie Schulden bei ihm hätte und treibt diese mit Hilfe seiner Schlägertypen ein. Auch wenn sie es hasst, bleibt Kate gar keine andere Wahl als andere Leute zu bestehlen. Unabsichtlich klaut sie dabei auch das Handy des Hotelerben Henry. Als dieser plötzlich vor ihr steht und sein Handy zurück verlangt, eröffnet sich Kate ein Weg, von dem sie sich nie hätte träumen lassen, dass es ihn gibt. Und auch in Henry regen sich Gefühle, die er nicht für möglich gehalten hätte.
Oh mein Gott, was für ein tolles Buch! Anfangs war ich etwas skeptisch, aber jeder einzelne Punkt wurde sowas von vom Winde verweht. Schon auf den ersten Seiten habe ich gemerkt dieses Buch ist anders. Und so war es auch. Ich habe einfach jede Seite geliebt, ich habe mit Kate und Henry gebangt, gehofft, gelacht und geflucht. Mich hat schon lange kein Buch mehr so mitgerissen, die es The Darlington geschafft hat.
Kate ist eine ganz tolle Protagonistin, die sofort einige Sympathiepunkte erhalten hat, auch wenn sie Menschen beklaut. Generell ist durch sie viel Aufklärungsarbeit in Sachen Obdachlosigkeit eingebaut, aber nicht so, dass es überhand nimmt. Es bleibt ganz einfach während dem Lesen im Hinterkopf hängen. Auch ihre Ängste und, vor allem anfangs, Zwänge kommen super gut rüber und man muss Kate einfach mögen.
Bei Henry ist es ähnlich. Der Hotelerbe, welcher ein Hotel retten muss, das durch die Skandale seines Vaters in Verruf geraten ist und sich gleichzeitig mit ebendiesem Vater herumschlagen muss. Ich habe ihn wirklich zu keinem Zeitpunkt beneidet. Aber dennoch hat die Autorin es geschafft, ihn als richtig tollen Mann hinter den Kulissen erscheinen zu lassen. Er ist absolut liebenswert und hat mich des Öfteren schwärmen lassen. Aber, und das fand ich richtig gut, auch er ist nicht perfekt.
Der Schreibstil in The Darlington ist super angenehm, ebenso die Kapitellänge.Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und hätte es problemlos in einem Rutsch durchlesen können.
Das Erscheinungsbild ist einerseits absolut passend, wenn man es auf das Hotel bezieht, andererseits fehlt mir noch das gewisse Etwas. Aber so schlicht es außen ist, so gewaltig ist es innen.
Wie man vielleicht merkt, habe ich dieses Buch mit großem Genuss gelesen und ich kann es kaum erwarten bis Teil 2 und 3 erscheinen. Vor allem auf Teil 2, mit dem wilden Bruder Eathan und der aus Teil 1 bereits gut bekannten Grace, bin ich mega gespannt. Teil 3 geht dann um meinen Lieblingsbruder, hierauf freue ich mich am meisten.
Wer also einen Pageturner Richtung modernen Aschenputtel sucht und sich zeitlich ein bisschen in den Protagonisten verlieben möchte, der ist bei The Darlington genau richtig.