Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Sebastião Salgado. Children | Lélia Wanick Salgado, Sebastião Salgado
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Children | Lélia Wanick Salgado, Sebastião Salgado
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Children | Lélia Wanick Salgado, Sebastião Salgado
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Children | Lélia Wanick Salgado, Sebastião Salgado
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Children | Lélia Wanick Salgado, Sebastião Salgado
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Children | Lélia Wanick Salgado, Sebastião Salgado
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Children | Lélia Wanick Salgado, Sebastião Salgado
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Children | Lélia Wanick Salgado, Sebastião Salgado
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Children | Lélia Wanick Salgado, Sebastião Salgado
Weitere Ansicht: Sebastião Salgado. Children | Lélia Wanick Salgado, Sebastião Salgado
Produktbild: Sebastião Salgado. Children | Lélia Wanick Salgado, Sebastião Salgado

Sebastião Salgado. Children

Dtsch.-Engl.-Französ.

(0 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
40,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 13.09. - Di, 16.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Im Rahmen seines groß angelegten Projektes Exodus, mit dem Sebastião Salgado Flucht- und Migrationsbewegungen auf der ganzen Welt dokumentierte, entstanden auch zahlreiche Porträts der Hilflosesten unter diesen Millionen von entwurzelten Menschen, Porträts von Kindern. 90 davon zeigt dieser Band, jedes einzelne ein Appell, eine Anklage.

Nein, ertrunkene Kinder am Strand fotografiert Salgado nicht. Schockfotos sind nicht sein Stil, dennoch sind seine Bilder von Kindern auf der Flucht schockierend und benennen einen Skandal. Was für die Mehrheit der Millionen von Menschen gilt, die weltweit auf der Flucht sind, gilt für Kinder uneingeschränkt: Sie tragen keinerlei Verantwortung für die politischen und ökonomischen Verhältnisse, die sie und ihre Angehörigen entwurzelt haben, und sehen keine Möglichkeit, in irgendeiner Weise auf diese Verhältnisse einzuwirken. Sie sind hilflos und verurteilt zu einem Leben ohne Perspektive, einem Leben auf der Straße, in Flüchtlingscamps, Waisenhäusern und den wuchernden Slums der Megastädte in der Dritten Welt, ohne Chancen auf Bildung, soziale Sicherheit oder auch nur halbwegs erträgliche hygienische Verhältnisse.

In diesem Begleitband zu seinem groß angelegten Zyklus Exodus zeigt Sebastiao Salgado 90 Porträts heimatlos gewordener Kinder, Aufnahmen, die an Krisenschauplätzen auf der ganzen Welt entstanden, im Nahen Osten, in Afrika, in Asien, Süd- und Mittelamerika und auf dem Balkan - Porträts mit direktem Augenkontakt. Salgado selbst zu seinem Buch: "Es zeigt nichts weiter als neunzig Kinder aus verschiedenen Teilen der Welt an einem bestimmten Tag in ihrem Leben. Sie sehen wunderschön, glücklich, stolz, nachdenklich oder traurig aus. Für einen flüchtigen Augenblick konnten sie sagen: , Ich bin. _"

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Juni 2016
Sprache
deutsch, englisch, französisch
Seitenanzahl
124
Autor/Autorin
Lélia Wanick Salgado, Sebastião Salgado
Kamera/Fotos von
Sebastião Salgado
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
1545 g
Größe (L/B/H)
338/260/25 mm
Sonstiges
Hardcover
ISBN
9783836561365

Portrait

Lélia Wanick Salgado

Lélia Wanick Salgado studierte Architektur und Stadtplanung in Paris. Ihr Interesse für die Fotografie entdeckte sie 1970. Seit den 1980er-Jahren konzipiert und gestaltet sie die Mehrzahl der Fotobände von Sebastião Salgado und organisiert alle Ausstellungen seines Werkes.

Sebastião Salgado (1944 2025) begann 1973 seine Karriere als Fotograf in Paris und arbeitete in der Folge für die Fotoagenturen Sygma, Gamma und Magnum Photos. Im Jahr 1994 gründete er gemeinsam mit seiner Frau Lélia Wanick Salgado die Agentur Amazonas Images, die sein Werk exklusiv vertritt. Salgados fotografische Projekte wurden in zahlreichen Ausstellungen und Büchern gezeigt, darunter Sahel. L Homme en détresse (1986), Anderes Amerika (1986), Terra (1997), Migranten (2000), Kinder der Migration (2000), Africa (2007), Genesis (2013), Duft der Träume (2015), Kuwait. Eine Wüste in Flammen (2016), Gold (2019) und Amazônia (2021).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sebastião Salgado. Children" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Lélia Wanick Salgado, Sebastião Salgado: Sebastião Salgado. Children bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.