Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sklaverei in der Antike | Leonhard Schumacher
Produktbild: Sklaverei in der Antike | Leonhard Schumacher

Sklaverei in der Antike

Alltag und Schicksal der Unfreien

(1 Bewertung)15
349 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
34,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 13.10. - Do, 16.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Geschichte der antiken Sklaverei
Leonhard Schuhmacher bietet erstmals eine umfassende Darstellung der Schicksale von Sklaven in der griechisch-römischen Antike. Zahlreiche Abbildungen und schriftliche Zeugnisse dokumentieren, wie ein Mensch zum Sklaven wurde, auf welchen Arbeitsfeldern er eingesetzt werden konnte, wie sich das Verhältnis zu seinem Herrn gestaltete und welche Lebensperspektiven ihm in der Sklaverei verblieben.

Leonhard Schuhmacher bietet erstmals eine umfassende Darstellung der Schicksale von Sklaven in der griechisch-römischen Antike. Zahlreiche Abbildungen und schriftliche Zeugnisse dokumentieren, wie ein Mensch zum Sklaven wurde, auf welchen Arbeitsfeldern er eingesetzt werden konnte, wie sich das Verhältnis zu seinem Herrn gestaltete und welche Lebensperspektiven ihm in der Sklaverei verblieben. Leonhard Schumacher, dessen sozialgeschichtliche Arbeiten über die Sklaven in der Antike internationale Beachtung gefunden haben, entwirft anhand zahlreicher Quellen ein facettenreiches Bild der antiken Sklaverei. Er beschreibt eindrucksvoll, wie man zum Sklaven wurde - sei es infolge von kriegerischen Ereignissen, durch Menschenraub oder durch Verurteilung. Teils nüchterne, teils anrührende antike Texte und archäologische Zeugnisse veranschaulichen, welche Arbeitswelt die Unfreien erwartete. Manche von ihnen wurden in der Landwirtschaft eingesetzt - einige sogar als Gutsverwalter -, andere wurden in Steinbrüchen zu Tode geschunden; wieder andere dienten im Hause ihres Herrn in verschiedenen, bisweilen wichtigen Funktionen etwa als Geschäftsführer, als Ammen oder als Erzieher der Kinder. So unterschiedlich der Arbeitseinsatz und das Verhältnis zum Herrn war, so unterschiedlich gestalteten sich auch die Lebensperspektiven der Sklaven, von denen einige als Freigelassene später ihr Glück machten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. März 2001
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
368
Reihe
Beck's Archäologische Bibliothek
Autor/Autorin
Leonhard Schumacher
Illustrationen
mit 146 Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit 146 Abbildungen
Gewicht
688 g
Größe (L/B/H)
230/152/35 mm
ISBN
9783406465741

Portrait

Leonhard Schumacher

Leonhard Schumacher lehrte als Professor für Alte Geschichte von 1982 bis 1984 in Mainz, 1984 bis 1987 in Kiel, 1987 bis 1994 in Duisburg; seit 1994 ist er wieder in Mainz tätig. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der antiken Sklaverei vorgelegt.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste