Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Beklaute Frauen | Leonie Schöler
Weitere Ansicht: Beklaute Frauen | Leonie Schöler
Weitere Ansicht: Beklaute Frauen | Leonie Schöler
Weitere Ansicht: Beklaute Frauen | Leonie Schöler
Weitere Ansicht: Beklaute Frauen | Leonie Schöler
Weitere Ansicht: Beklaute Frauen | Leonie Schöler
Weitere Ansicht: Beklaute Frauen | Leonie Schöler
Weitere Ansicht: Beklaute Frauen | Leonie Schöler
Produktbild: Beklaute Frauen | Leonie Schöler

Beklaute Frauen

Denkerinnen, Forscherinnen, Pionierinnen: Die unsichtbaren Heldinnen der Geschichte - DER SPIEGEL- & BOOKTOK-BESTSELLER

(122 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 22.08. - Mo, 25.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ausgezeichnet mit dem Bayern 2-Publikumspreis des Bayrischen Buchpreises 2024: Wie Frauen Geschichte schrieben - und Männer dafür den Ruhm bekamen

Muse, Sekretärin, Ehefrau - es gibt viele Bezeichnungen für Frauen, deren Einfluss aus der Geschichte radiert wurde. Für deren Leistungen Männer die Auszeichnungen und den Beifall bekamen: Wissenschaftlerinnen, deren Errungenschaften, im Gegensatz zu denen ihrer männlichen Kollegen, nicht anerkannt wurden. Autorinnen, die sich hinter männlichen Pseudonymen versteckten. Oder Künstlerinnen, die im Schatten ihrer Ehemänner in Vergessenheit geraten sind. Lebendig und unterhaltsam erzählt die Historikerin Leonie Schöler ihre Geschichten, sie zeigt, wer die Frauen sind, die unsere Gesellschaft bis heute wirklich vorangebracht haben. Und sie verdeutlicht, wie wichtig die Diskussion um Teilhabe und Sichtbarkeit ist. Dabei wird klar: Hinter jedem erfolgreichen Mann steht ein System, das ihn bestärkt; vor allen anderen steht ein System, das sie aufhält.

Mit zahlreichen Abbildungen und Infokästen

Auf ihrem neuen YouTube-Kanal (@heeyleonie) begibt sich Leonie Schöler alle zwei Wochen mit einem neuen Video auf eine Reise durch die Zeit, um in der Geschichte Antworten auf die Fragen unserer komplexen Gegenwart zu finden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Februar 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Denkerinnen, Forscherinnen, Pionierinnen: Die unsichtbaren Heldinnen der Geschichte - DER SPIEGEL- & BOOKTOK-BESTSELLER. 22 SW-Abbildungen.
Seitenanzahl
416
Autor/Autorin
Leonie Schöler
Illustrationen
22 SW-Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
22 SW-Abb.
Gewicht
624 g
Größe (L/B/H)
220/140/42 mm
ISBN
9783328603238

Portrait

Leonie Schöler

Leonie Schöler, geboren 1993, ist Historikerin, Journalistin und Moderatorin. Auf ihren beliebten TikTok- und Instagram-Kanälen (@heeyleonie) vermittelt sie spannendes Geschichtswissen und klärt ihre über 230. 000 Follower*innen regelmäßig über die Vergangenheit und aktuelle politische Geschehnisse auf. Als Redakteurin und Filmemacherin mit Fokus auf Webvideos liefen ihre Recherchen bei diversen funk-Produktionen, unter anderem »Jäger und Sammler«, das »Y-Kollektiv« und »Auf Klo«. Im Sommer 2021 erschien ihre Dokumentation über das System Tönnies für ZDFinfo, im Januar 2022 ihre achtteilige Webvideoreihe zur Wannsee-Konferenz für das ZDF. Zudem moderierte Schöler ab November 2022 in ihrer Rolle als Historikerin das ZDFinfo-Format »Heureka« auf YouTube. Leonie Schöler lebt in Berlin. Ihr erstes Sachbuch »Beklaute Frauen« wurde zu einem SPIEGEL-Jahresbestseller und mit dem Bayern 2-Publikumspreis 2024 ausgezeichnet. Seit Januar 2025 ist Leonie Schöler Autorin der SPIEGEL-Kolumne »Hidden History«. Auf ihrem neuen YouTube-Kanal (@heeyleonie) begibt sie sich alle zwei Wochen mit einem neuen Video auf eine Reise durch die Zeit, um in der Geschichte Antworten auf die Fragen unserer komplexen Gegenwart zu finden.

Pressestimmen

»Ein Buch, das ob der himmelschreienden Ungerechtigkeit in dieser Welt extrem wütend macht und das ist gut so. « Denis Scheck, Potsdamer Neueste Nachrichten

»Ein ausgesprochen interessantes Buch, bei dessen Lektüre man sich fragen kann, warum die eine oder andere Fehlentscheidung der Vergangenheit nicht längst gerade gerückt wurde. « NDR Kultur

»Ein unterhaltsames Buch, das den Blick auf Geschichte verändert. « Table. Media, Constanze Baumann

»Ein großer Wurf. Ein Kompendium, das zu weiteren Debatten einlädt. « nd. DerTag

»Lesenswert. « Welt am Sonntag

»Ein gut leserlicher Einstieg für alle, die eine feministisch aufgeklärte Lesart unserer Geschichte kennenlernen wollen und definitiv empfehlenswert. « Rhein-Neckar-Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
122 Bewertungen
15
112 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
78
4 Sterne
31
3 Sterne
12
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon vivi_liest_ am 19.07.2025
Dieses Buch war für mich ein echtes Highlight - definitiv eines meiner Jahreshighlights, neben Eine Frage der Chemie. Bereits im ersten Kapitel wurde mir unglaublich viel Neues vermittelt, das ich so vorher nicht wusste. Besonders eindrücklich war für mich bspw. die Auseinandersetzung mit der Rolle von Frauen während der Französischen Revolution und gleichzeitig fand ich es auch erschreckend, wie wenig davon jemals im Schulunterricht thematisiert wurde.Ein weiterer Abschnitt, der mich besonders berührt hat, war jener über Mileva Mari¿, die Ehefrau von Albert Einstein. Es ist irgendwie traurig und bedrückend, wie wenig Informationen aus ihrer Perspektive überliefert sind. Auch das Kapitel über die Ehe im Allgemeinen war voller neuer Erkenntnisse für mich. Dabei wurde mir nochmal so richtig klar, wie viele strukturelle Ungleichheiten wir im Alltag einfach hinnehmen und wie oft wir sie gar nicht bewusst wahrnehmen.Immer wieder bin ich beim Lesen über bekannte Männernamen gestolpert und habe mich gefragt: Warum habe ich nur von ihren Errungenschaften gehört und nicht davon, was sie ihren weiblichen Zeitgenossinnen angetan haben? Das hat mich nicht nur nachdenklich gemacht, sondern teilweise auch wirklich wütend. Vor allem, dass ich es auch bei mir selbst entdecken konnte, dass ich die Namen der Männer meistens kannte, der Frauen jedoch nicht. Besonders krass fand ich auch, dass sogar jene, die sich für Gleichberechtigung aussprachen, diese im eigenen Leben oft nicht lebten.Der Schreibstil hat mir richtig gut gefallen. Auch komplexe Zusammenhänge wurden verständlich und spannend aufbereitet. Dass mir das Buch so gut gefallen hat, sieht man auch daran, wie viel ich mir angestrichen habe. Bei den meisten Büchern markiere ich nur vereinzelt Stellen, hier war es wirklich auffällig viel für meine Verhältnisse.Für alle, die sich mit Frauen in der Geschichte und einer anderen Sicht auf bekannte Persönlichkeiten beschäftigen wollen, ist dieses Buch ein absolutes Muss.
LovelyBooks-BewertungVon Katharina_Klose am 16.07.2025
Ein Buch, das sehr viele Emotionen in mir ausgelöst hat. Sehr empfehlenswert!
Leonie Schöler: Beklaute Frauen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.