Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lexikon der Orgel
Produktbild: Lexikon der Orgel

Lexikon der Orgel

Orgelbau - Orgelspiel - Komponisten und ihre Werke - Interpreten

(1 Bewertung)15
1480 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
148,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die klangliche und optische Vielfalt der Orgel wird von keinem anderen Musikinstrument erreicht. Wechselvoll wie ihre Geschichte ist die Wahrnehmung dieser komplexen Maschinerie. Michael Praetorius spricht 1619 vom 'Instrument der Instrumente', György Ligeti im 20. Jahrhundert von einer 'riesigen Prothese', bei der herauszufinden sei, wie man mit ihr 'von neuem gehen lernen kann'. Dem Phänomen Orgel widmet sich nun erstmals ein Nachschlagewerk, das in konzentrierter Form über alle wesentlichen Aspekte des Instruments und seiner Musik informiert.

Das Lexikon der Orgel verknüpft Darstellungen des Schaffens von Komponisten und Orgelbauern, Interpreten und Wissenschaftlern mit Sachartikeln aus den Bereichen Orgelbau, Orgelmusik und Orgelspiel. Dabei liegt das Augenmerk nicht nur auf dem Kircheninstrument und seiner Musik. Auch die Vorläufer und profanen Nebenlinien der Orgelentwicklung, von der antiken Wasserorgel bis zum Harmonium, von der Drehorgel bis zur Kinoorgel, werden behandelt, ebenso die elektronischen Orgeln, die seit dem 20. Jahrhundert entwickelt wurden.

Dieses umfassende Buch bietet dem professionellen Instrumentalisten und Pädagogen, dem musizierenden Liebhaber sowie allen, die beruflich oder privat mit der Orgel zu tun haben, eine enorme Fülle an Informationen. Dabei entsteht ein differenziertes Bild der Orgel und ihrer Geschichte von den Anfängen in der Antike bis hin zur unmittelbaren Gegenwart.

Im Lexikon der Orgel finden Sie über 900 Stichwörter vor allem zu folgenden Themenkreisen:

Orgelkunde: Sie werden fundiert über Bau und Geschichte der Orgel und der mit ihr verwandten Instrumente informiert.

Orgelspiel: Eine Vielzahl an Artikeln widmet sich spieltechnischen Sachbegriffen und Fragen der Aufführungspraxis, der Gattungsgeschichte und der Pädagogik.

Komponisten und ihre Werke ein Schwerpunkt des Lexikons: In diesen Artikeln wird jeweils die Bedeutung eines Komponisten für die Orgelmusik und ihre zentralen Gattungen dargestellt.

Orgelbauer: In zahlreichen Einzelartikeln werden alle wichtigen Erbauer von Orgeln und ihre Anteile an der Entwicklung des Instruments in Geschichte und Gegenwart beleuchtet.

Organisten und Pädagogen: Die einflußreichsten Interpreten und Pädagogen werden umfassend vorgestellt. Von A wie Marie-Claire Alain bis Z wie Gerd Zacher die ganze Kunst des Orgelspiels in einem Band.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Dezember 2010
Sprache
deutsch
Auflage
3., Aufl.
Seitenanzahl
906
Reihe
Instrumenten-Lexika, 3
Herausgegeben von
Hermann J. Busch, Matthias Geuting
Vorwort
Ton Koopman
Illustrationen
Mit zahlr. Abb. und Notenbeispielen.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit zahlr. Abb. und Notenbeispielen.
Gewicht
2618 g
Größe (L/B/H)
187/258/65 mm
ISBN
9783890075082

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Explopuffel am 12.12.2022

Interessant und umfangreich

Bis auf einen Zahlendreher in den Lebensdaten eines Komponisten ein sehr umfangreiches Buch - lohnt sich für alle Organisten.