Psyche & Eros ¿¿ Mythologie mit Romantasy.
Mutige Heldin und reflektierter Gott, Liebe voller Prüfungen ¿ dicht, berührend, stark ¿¿
Meine Eindrücke & GefühleDurch A Touch of Darkness habe ich meine Freude an griechischer Mythologie wiederentdeckt - und so bin ich bei Psyche & Eros gelandet.Das Buch ist eine Reise durch die Mythen, die ich in der Schulzeit noch unter ganz anderen (weniger schönen) Bedingungen kennenlernen musste. Hier war es eine echte Freude, altbekannte Göttercumd Helden aber auch Gestalten wie Persephone, Atalante oder sogar Medusa wiederzutreffen - diesmal mit einem anderen, oft weiblicheren Blickwinkel.Besonders spannend fand ich, dass das Buch nicht einfach mit Psyches Geschichte beginnt, sondern weit ausholt: von der Erschaffung der Welt bis zu den Götterlegenden, die den Rahmen setzen. So wirkt alles größer, mythischer, eingebettet in ein ganzes Universum.Psyche selbst ist hier nicht nur die "schöne Sterbliche", die den Launen der Götter ausgeliefert ist. Sie ist klug, mutig, selbstbestimmt - sie kämpft für ihre eigenen Entscheidungen, macht Fehler und wächst an ihnen. Eros wiederum ist nicht bloß der geflügelte Gott der Liebe, sondern eine vielschichtige Figur, die mit inneren Konflikten und eigenen Verletzungen ringt. Ihre Liebesgeschichte ist romantisch, ja - aber auch tief, berührend und voller Zweifel, Verlust und Sehnsucht. Und erfrischenderweise mal nicht spicy. Meine HighlightsStarke Figuren: Psyche als Heldin, die mehr ist als ein Opfer, und Eros, der weit über das Klischee des "Gott der Liebe" hinausgeht.Mythische Breite: Neben der Hauptgeschichte fließen viele andere Sagen ein - mal groß, mal am Rande. Es macht Spaß, bekannte Figuren in neuen Facetten zu entdecken.Stimmung & Stil: Poetisch, bildreich und trotzdem modern. Die Sprache hat etwas Erhabenes, aber gleichzeitig liest (oder hört) es sich flüssig.Liebesgeschichte: Keine reine Romantik, sondern ein intensiver, emotionaler Weg voller Konflikte, Vertrauen und innerem Wachstum.Was für mich schwächer warManchmal verliert sich die Geschichte in den vielen mythischen Exkursen. Das ist spannend, kann aber den Lesefluss bremsen.Einzelne Nebenfiguren bleiben blasser, als ich mir gewünscht hätte. Da hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht.Die Balance zwischen epischer Weite und Intimität gelingt nicht immer - manchmal wirkt es fast, als hätte ich zwei Bücher in einem (und in keinem geht es voran).Zum HörbuchIch habe auch die Audible-Version gehört - gelesen von Corinna Doerenkamp und Markus Bachmann. Beide Stimmen passen sehr gut: warm, facettenreich, stimmungsvoll. Dörenkamp gibt Psyche eine starke, klare Stimme, während Bachmann Eros' Mischung aus Leidenschaftlichkeit und Stärke aber auch Reflektion und Verletzlichkeit sehr gut transportiert. Gerade bei Dialogen und emotionalen Momenten hat mir das Duo wirklich Freude gemacht.EmpfehlungPsyche & Eros ist für alle, die griechische Mythologie lieben, aber eine modernere, feministische Erzählweise suchen. Wer starke weibliche Figuren mag, die nicht nur schön und brav sind, wird hier glücklich. Auch für Fans von Romantasy mit mythologischem Einschlag ist das Buch ein Highlight.Nicht ideal ist es vielleicht für Leser:innen, die reine Liebesgeschichten suchen oder mit mythischen Exkursen wenig anfangen können. Aber für mich war es eine berührende, kluge und atmosphärische Neuinterpretation - und definitiv ein Highlight meiner Mythology-Romantasy-Phase.