Die Berechnung und Auslegung von Kolonnen zum Destillieren, Absorbieren und Strippen wird mit vielen Beispielen und Fliessbildern aus der Praxis sehr anschaulich dargestellt.
Es wird gezeigt, wie man die Zahl der benötigten theoretischen Trennstufen ermittelt und wie man diese Anforderungen in die Praxis umsetzt.
Auch die Berechnung von Gleichgewichten, Siede- und Taupunkten sowie Flashtrennungen für ideale und nicht ideale Stoffgemische wird mit vielen Beispielen erläutert.
Dieses Handbuch für die tägliche Praxis im Anlagenbau ist auch hervorragend geeignet als Anleitung für Bachelor- und Masterstudenten.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort. - Planung von Destillations- und Absorptionskolonnen. - Gleichgewichte - Siede- und Taupunkte - Flashberechnungen- Aktivitätskoeffizienten. - Fraktionierung von Binärgemischen. - Berechnung von Mehrkomponenten-Fraktionieranlagen. - Extraktiv- und Azeotrop -Destillation. - Diskontinuierliche Blasen-Destillation. - Wasserdampfdestillation. - Auslegung von Absorptions- und Desorptionskolonnen. - Fluiddynamische Auslegung von Bodenkolonnen und Bodenwirkungsgrad. - Fluiddynamische Auslegung von Füllkörpern/Packungen und Ermittlung der HTU-/ HETP-Werte. - Auslegung von Tropfenabscheidern.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kolonnen-Fibel" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.