Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

111 Actionszenen der Weltliteratur

(4 Bewertungen)15
260 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 17.07. - Sa, 19.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Eine andere Geschichte der Literatur: Tolstoi, Proust, Shelley und Co. in Action!

Hier zeigen sich die Autorinnen und Autoren der Weltliteratur, wie wir sie bislang nicht kannten: mitten im Geschehen, im Nahkampf und im Getümmel, als Schurken und Helden. Wir sind mit dabei, als Cervantes in der Schlacht von Lepanto kämpfte. Als Tolstoi von einem Bären gebissen wurde. Als Jules Verne Achterbahn fuhr und Antoine de Saint-Exupéry vier Bruchlandungen überstand. Als die Schwestern Brontë den Weltuntergang erlebten. Als Marcel Proust sich duellierte und die Polizei nach Agatha Christie fahndete. Als Mary Shelley am Genfer See ihr Monster traf und Emily Dickinson den Sturm der Liebe erlebte. Als Bob Dylan sich in Woodstock das Genick brach und David Foster Wallace im Fitnessklub zu Boden ging.

Die besten Geschichten aus der beliebten Serie in der LITERARISCHEN WELT, herausgegeben von Mara Delius und Marc Reichwein.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. September 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
384
Reihe
Die Andere Bibliothek
Autor/Autorin
Manja Hellpap
Herausgegeben von
Mara Delius, Marc Reichwein
Illustrationen
Paul Fretter
Design
Manja Hellpap
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
11 Abb.
Gewicht
446 g
Größe (L/B/H)
218/128/28 mm
ISBN
9783847720591

Portrait

Manja Hellpap

Mara Delius ist Herausgeberin der Literarischen Welt .

Marc Reichwein ist Redakteur im Feuilleton der WELT.


Manja Hellpap lebt und arbeitet als typografische Gestalterin in Berlin. Nach zwei Semestern Literaturwissenschaften entdeckte sie als Verlagsbuchhändlerin bei Rowohlt die Buchgestaltung für sich und studierte in der Folge in Potsdam Kommunikationsdesign. Nach Praktika in London und New York gründete sie ihr Studio für Buchgestaltung/Print/Corporate Design in Berlin und arbeitete parallel dazu als Dozentin für Typografie und Gestaltung. Sie ist immer mal wieder Jurymitglied in verschiedenen Kommissionen im Bereich Design und/oder Buch.

Paul Fretter wurde 2001 in Berlin geboren und wuchs in Freiburg im Breisgau auf. Im Jahr 2020 zog es ihn zurück nach Berlin, wo er ein Praktikum bei einer Kommunikationsdesignerin und in einer Siebdruckwerkstatt machte. 2022 begann er seine Ausbildung zum staatlich anerkannten Grafikdesigner am Lette Verein Berlin. Daneben verkauft und tätowiert er freiberuflich seine eigenen Werke.

Manja Hellpap lebt und arbeitet als typografische Gestalterin in Berlin. Nach zwei Semestern Literaturwissenschaften entdeckte sie als Verlagsbuchhändlerin bei Rowohlt die Buchgestaltung für sich und studierte in der Folge in Potsdam Kommunikationsdesign. Nach Praktika in London und New York gründete sie ihr Studio für Buchgestaltung/Print/Corporate Design in Berlin und arbeitete parallel dazu als Dozentin für Typografie und Gestaltung. Sie ist immer mal wieder Jurymitglied in verschiedenen Kommissionen im Bereich Design und/oder Buch.


Pressestimmen

»ein ungewöhnliches, überaus unterhaltsames Schmökerbuch für alle Literaturfans und solche, die es noch werden wollen. « Damian Robota Damian Robota, Frankfurter Neue Presse

»wie diese Schriftsteller in entscheidenden Szenen ihres Lebens präsentiert [. . .] werden, ist höchst unterhaltsam, amüsant, komisch, zuweilen erschreckend und entlarvend, kenntnisreich, einfach köstlich schillernd bis brillant« Ruthard Stäblein Ruthard Stäblein, TEXTOR

»Was für ein Vergnügen! « Alexandra Turner Alexandra Turner, materialist

»Vergnüglicher kann Literaturgeschichte nicht erlebt werden. Eine klare Lektüreempfehlung. « Albert C. Eibl Albert Eibl, Die Presse

»ein herrliches Werk zum Wieder- und Wiederlesen« Frankfurter Neue Presse

»Sehr amüsant zu lesen. « Thomas Strässle SRF 1 - Literaturclub

» 111 Actionszenen der Weltliteratur macht auf unterhaltsam-illustre Weise das möglich, was sonst im Verborgenen bleibt. [. . .] Geschichten über Geschichten ein großartiger Spaß! « Dr. Matthias Eichardt Stadtmagazin 07

»Eine grandiose Sammlung von kuriosen und brüllkomischen Episoden aus dem Leben berühmter Schriftsteller Tragödien, skurrile Begegnungen, nobelpreiswürdige Unfälle inklusive. « Freundin

»Hier trifft Literatur richtig auf Leben. « Lübecker Nachrichten

»Man bleibt nachdem man sich das eine oder andere herausgeholt hat verblüfft und erheitert zurück. « Konrad Holzer Buchkultur

»Mit 111 Actionszenen der Weltliteratur erscheint ein Buchjuwel, das heller strahlt als alle anderen im Regal. [. . .] So eine aufregende Lektüre hat man selten! « literaturmarkt. info

»Wer abseits der üblichen Schriftstelleranekdoten in die Literaturgeschichte eintauchen möchte, kommt um dieses Buch nicht herum. « Mathias Iven Das Blättchen

»Das mögen wir, weil es einfach Spaß macht! « Thomas Wörtche CulturMag

»Abenteuer, die anstecken! « Wolf Ebersberger Nürnberger Nachrichten

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kat am 15.10.2024

Spannende und witzige Geschichten

Spannende und witzige Geschichten Autor Herausgeber:innen: Mara Delius, Marc Reichwein Gestalterin: Manja Hellpap Inhalt Verschiedene Auto*innen zeigen uns in dieser Anthologie, wie auch bekannte Menschen mit oft alltäglichen oder ganz besonderen Situationen kämpfen. Als Tolstoi von einem Bären gebissen wurde. Als Jules Verne Achterbahn fuhr und Antoine de Saint-Exupéry vier Bruchlandungen überstand. Als die Schwestern Brontë den Weltuntergang erlebten. Und viele, viele mehr. Wie der Titel schon verrät - insgesamt 111 Geschichten. Rezension Auch wenn das Cover mich im ersten Moment etwas abgeschreckt hat, hat mich der Titel umso mehr interessiert. Ich mag solche kleinen Anekdoten. Sie machen Menschen nahbarer und man weiß - sie sind auch nicht anders als wir. Dass immer andere Autoren die Geschichten über diese kleinen und großen Abenteuer schreiben, macht es zu einem Buch, das nicht nur viele Geschichten erzählt, sondern auch viele Sichtweisen auf das Leben zeigt. Es ist eine bunte Mischung, die mich auf jeder Seite neu überrascht hat. Mal musste ich schmunzeln, mal mitleiden oder mich fragen, wie häßlich die Tapete bei Oscar Wilde denn nun wirklich war. Die Erzählungen sind oft zwei bis drei Seiten lang. Perfekt also, um immer mal zwischendurch etwas darin blättern zu können. Man kann sich die Leute heraussuchen, die einen interessieren oder liest das Buch von Anfang an. Ich persönlich habe erst ein paar gelesen, die mich besonders interessiert haben und dann alles nacheinander. Auch die Optik innen finde ich toll. Das frische Gelb zieht sich durch das Buch und begegnet uns immer wieder in verschiedenen Illustrationen oder Formen. Wer also gern einen Einblick hinter die Kulissen erhaschen möchte und die ein oder andere Anekdote aus dem Leben uns bekannter Menschen lesen möchte, dem lege ich das Buch sehr ans Herz. Weitere Informationen Verlag: Aufbau Verlag / Die andere Bibliothek Seiten: 384 ET: September 2024 ISBN: 978-3-8477-2059-1
Manja Hellpap: 111 Actionszenen der Weltliteratur bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.