" [. . .] was den Autoren mit diesem Buch gut gelingt, sind v. a. zwei Dinge: Sie schaffen es, sowohl die Atmosphäre als auch die Individualität eines jeden vorgestellten Projekts zu transportieren. Das liegt u. a. an den aussagekräftigen Fotografien und am einfachen Layout. Die textlichen Ausführungen sowie die technischen Zeichnungen hingegen erlauben einen detaillierten Einblick in die Fertigungsprozesse und die konstruktiven Herausforderungen eines jeden Entwurfs. Das Buch erzeugt ein farbenreiches Bild vom Werkstoff Holz und seinen möglichen Anwendungen, was es sowohl für Architekten als auch für Bauingenieure lesenswert macht. "
Alfred Hottmann in: db deutsche bauzeitung 3/2016
" Eine Einführung in die Geschichte des modernen Holzbaus und seines aktuell rasanten Wandels mit 24 internationalen zeitgenössischen Projekten bietet dazu das Buch der Autoren Marc-Wilhelm Lennartz und Susanne Jacob-Freitag an, das viele detaillierte Einblicke in aktuelle Fertigungsprozesse und konstruktive Herausforderungen des Materials leicht verständlich zu vermitteln versteht. Für Laien wie Architekten geeignet ist so ihre nach Bautypen strukturierte Projektpräsentation, die klug ausgewählt und reich illustriert einen repräsentativen Einblick über die vielfältig neu entwickelten Möglichkeiten des Materials Holz gibt. Von Gewerbebauten, über Sport- und Freizeitbauten bis hin zu multifunktionalen Hochbauten wie dem dem LifeCycle Tower ONE von Hermann Kaufmann Architekten in Dornbirn oder dem Haus Cl3 von Kaden +Lager in Berlin spannen sich die fas zinierenden Beispiele. "
In: Bauwelt 10 (2019), 148
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Neues Bauen mit Holz" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.