Die didaktische Qualität der Planung eines lernfeldorientierten Unterrichts lässt sich in den Dimensionen Vermittlungssystematik, Zielorientierung, konstruktivistischer sowie objektivistischer Bereich beschreiben. Defizite können bei der Kontextualisierung und der Verknüpfung von handlungs- und fachsystematischen Sequenzen festgestellt werden.
Marcus Dengler untersucht anhand von Unterrichtskonzepten die derzeitige Umsetzungspraxis der lernfeldorientierten Rahmenlehrpläne im Berufsfeld Metalltechnik. Er arbeitet empirisch in einem Forschungsfeld, das bislang vor allem durch eine theoretische Auseinandersetzung geprägt ist. Seine materialgestützte, inhaltlich-didaktische Analyse der Planungsunterlagen eröffnet eine differenzierte und tragfähige Betrachtung der didaktischen Qualität der Lehrplanumsetzung. Damit einhergehend erfolgt eine intensive Auseinandersetzung mit den didaktisch-methodischen Hintergründen, Bezügen, Wirkungen und Wechselwirkungen des Lernfeldunterrichts.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Problemstellung Lernfeldkonzept - Forschungsstand - Grundkonzepte des Lernens - Unterrichtsqualität - Unterrichtsplanung - Konzeption der empirischen Untersuchung - Befunde - Zusammenfassung und Diskussion.