Maren Grotes Buch Frust lass nach ist klar strukturiert, die Texte sind kurz und gut verständlich formuliert. Mit vielen Informationen, Übungen, Trainingsplänen und Tests kann sie mit ihrem Buch bereits erfahrenen Hundebesitzern im Alltag helfen. Für Anfänger ist dieses Buch eher nicht geeignet, denn vieles ist nur sehr kurz und knapp angeschnitten. Das Buch ersetzt auf gar keinen Fall einen guten Hundetrainer, der den Hund und den Halter beim Miteinander beobachtet und Rückmeldung gibt. Um etwas zu vertiefen oder nachzulesen ist das Buch bestimmt geeignet. Ich habe dieses Buch eher aus Interesse gelesen, um meine Sachkunde zu erweitern. Da ich in der Vergangenheit immer ruhige und gechillte Hunde hatte, kam mir vieles fremd vor. Einige der Übungen kämen für mich im Alltag nicht infrage, aber das ist sicherlich auch dem Einzelfall geschuldet oder Geschmackssache. Den Selbsttest fand ich allerdings etwas strange, die Fragen sollten sicherlich Frust auslösen, aber in den Antwort Typen konnte ich mich nicht wieder finden, das war schon ein sehr enger Rahmen. Sehr gut gefallen hat mir dagegen die Aufforderung einfach machen. Die Autorin ermutigt Hundebesitzer dazu, sich auszuprobieren und sich Fehler zu verzeihen. Solange man im Sinne des Hundes denkt, eine liebevolle Absicht hat, sich beobachtet und das Handeln anpasst, ist man immer auf dem richtigen Weg.