Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
cover

Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 9: Elisa und Silber

Fröhliches Kinderbuch ab 8 Jahren über sprechende Tiere

(10 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 27.03. - Sa, 29.03.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

*** Ab in die Ferien - mit einem sprechenden, magischen Tier! ***

Band 9: Elisa und ihre magische Wölfin Silber sind aufgeregt: Sie fahren in eine Jugendherberge, mitten in der Natur! Eine Woche lang durch die Wiesen streunen und im Waldsee baden, darauf freuen sich die beiden! Doch dann kommt alles anders als erwartet. Statt in den See zu hüpfen, proben die Kinder Tänze und Zaubertricks. "Ich bin doch kein Zirkuspferd!", knurrt die Wölfin. Höchste Zeit, dass Elisa und Silber die Wildnis auf eigene Faust erkunden . . .

DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE - ENDLICH FERIEN: In der Schule der magischen Tiere heißt es: Endlich Ferien! Die magischen Tiere packen ihre Koffer - und das Abenteuer beginnt . . .

Fröhliches Ferienabenteuer für Kinder ab 8 Jahren

Alle Bände auf der "Dein Spiegel"-Bestsellerliste

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Mai 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
250
Altersempfehlung
von 8 bis 11 Jahren
Reihe
Die Schule der magischen Tiere - Endlich Ferien, 9
Autor/Autorin
Margit Auer
Illustrationen
Nina Dulleck, Igor Dolinger
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Schwarz-weiß illustriert
Gewicht
444 g
Größe (L/B/H)
204/144/31 mm
ISBN
9783551653390

Portrait

Margit Auer

Margit Auer ist die Erfinderin der " Schule der magischen Tiere" . Als Kind wollte Margit Auer Postbotin werden und mit einem gelben Fahrrad Briefe verteilen aber dann kam alles ganz anders. Sie wurde Journalistin und schrieb viele Artikel für Zeitungen. Als ihre drei Söhne zur Welt kamen, las sie jede Menge Kinderbücher und beschloss, selbst welche zu schreiben. Welches Tier würde sie selbst sich wünschen? Einen Esel! Margit Auer wurde mit dem Leipziger Lesekompass, dem Leseknirps und dem Heidelberger Leander ausgezeichnet.

Die Illustratorin Nina Dulleck, geboren 1975, zeichnet und malt, seit sie Stift und Pinsel halten kann. Sie lebt mit ihrer Familie am Rhein inmitten von Weinbergen und Kirschbaumplantagen und illustriert mit viel Begeisterung Kinderbücher.

Igor Dolinger, Jahrgang 1989, wuchs im norddeutschen Lüneburg auf. Seine Ausbildung zum Mediengestalter machte er in Hamburg, wo er heute als freier Illustrator und Grafiker arbeitet.


Seit er sich mit 23 Jahren für die Freiberuflichkeit entschied, realisierte er eine Vielzahl unterschiedlichster Projekte im Kinder- und Jugendbuchbereich.


Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
9 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Yvare am 27.02.2025
Kindgerechte, spannende Unterhaltung und ein Lob auf die Freundschaft
LovelyBooks-BewertungVon Katinka9311 am 20.01.2025
4,5 Sterne Für Elisa und Wölfin Silber geht es in die Ferien. Ohne die Eltern wird Elisa eine Woche in einer Jugendherberge in der Heide verbringen. Für sie und Silber die Gelegenheit viel Zeit in der Natur zu verbringen. Wald, Heide und der Mondsee bieten genug Gelegenheiten. Doch dann kommt alles anders, denn das Programm der Ferienfreizeit und die neuen Freundinnen fordern Elisas Aufmerksamkeit. Erst ein beinahe schief gegangener Ausflug öffnet allen die Augen. Dies ist bereits der neunte Band der Endlich Ferien Ableger der Schule der magischen Tiere. Als Fan der Reihe kenne ich alle bisherigen Bände und bin daher mit dem flüssigen und bildreichen Schreibstil der Autorin bestens vertraut. Das Cover zeigt wie gewohnt das Kind und sein magisches Tier und gibt einige Hinweise auf die Handlung. Elisa und ihre Wölfin Silber waren mir aus der Hauptreihe bereits bekannt und ich war sehr gespannt, was sie in ihren Ferien so erleben. Die Reise ins Ferienlager ohne die Eltern bringt alle Gefühle mit sich, die man sich in einer solchen Situation vorstellen kann. Obwohl Elisa aus ihrer Klasse viele verschiedene Kinder und auch Tiere kennt, fällt es ihr im Camp zunächst schwer sich zu orientieren. Nachdem sie Freundinnen findet, wird vieles leichter, aber es wird auch schwerer sich durchzusetzen, wenn alle so viele Dinge ausprobieren wollen. Schließlich lernt Elisa sich für sich und ihre Bedürfnisse einzusetzen und die anderen erkennen, dass es wichtig ist jeden Menschen so zu akzeptieren, wie er ist. Wieder ein spannendes Ferienabenteuer mit einer wichtigen Botschaft.