»Ein temporeicher, tragikomischer, zugleich anrührender Roman. Am Ende dieses Pageturners sieht man die Welt mit anderen Augen. «
Petra Hartlieb, Falter online
»Ein temporeicher, tragikomischer, zugleich anrührender Roman. Am Ende dieses Pageturners sieht man die Welt mit anderen Augen. «
Kirstin Breitenfellner, Falter
»Es ist ein spannender und neuer Blick auf das Thema Mutterschaft und Autismus einfühlsam, mit Leichtigkeit und auch mit Humor erzählt Margit Mössmer von einer bedingungslosen Mutter-Kind-Liebe. «
ORF 2
»Die Kombination eines analytischen Vermögens mit dem kindlichen Verstand macht die Besonderheit dieser Perspektive aus. «
Salzburger Nachrichten
» Das Geheimnis meines Erfolgs bringt eine ungewöhnliche Weltwahrnehmung ungewöhnlich zur Sprache. «
APA
»Ein berührender Roman, der einen notwendigen Scheinwerfer auf das Leben mit Autismus Spektrum wirft. «
Ö1
»Die perfekte Lektüre für alle, die von Mutterliebe und Erschöpfung wissen. . «
Katrin Schlenstedt, MDR
»Margit Mössmer erzählt einfühlsam von einem Mädchen abseits der Norm. Es gelingt ihr dabei, Leser für die Ängste und Sehnsüchte einer Außenseiterin zu sensibilisieren. «
Helmut Schneider, VORMagazin
» Das Geheimnis meines Erfolgs ist ein kraftvoller, intimer und lesenswerter Text über den Kampf um einen Platz in einer Welt, die zu wenig Platz für das Anderssein vorsieht. «
Sophie Weigand, Buchkultur
»Das Buch ist spannend, mitunter witzig, vor allem lebt der Leser richtig mit, welche Challenge die kleine Familie jeden Tag zu bewältigen hat. «
Oberösterreichisches Volksblatt
»Margit Mössmer gelingt es, die Geschichte gänzlich aus dem Blick des Kindes zu erzählen und dafür eine eigene, ruppige Poesie zu finden. «
Claudia Hubmann, Maxima
»Ein Roman mit vielen Aspekten für Feinspitze der Literatur. «
Look! Wienlive
»Eine extrem dichte Story, der man sich nicht entziehen kann. «
Astrid Kuffner, Madame Wien
Mössmer hat Witz, Fantasie [und] eine geradezu isotonische Beziehung zu Sprache
The Gap
»Temporeich und spannend. «
Gabriele Fachinger, ekz Bibliotheksservice
»Dieses Einfühlungsvermögen und Mössmers höchst bildreiche und fließend-eingänge Sprache machen den Roman zu einem Leseerlebnis. «
Marietta Böning, Literaturhaus