Die Sprachlosigkeit der Fische` ist impulsiv wie Aktionskunst und endet wie ein pointierter Kurzfilm. - Juliane Fischer, Falter
Mössmer hat Witz, Fantasie, eine geradezu isotonische Beziehung zu Sprache und wenn sie schildert, wie Gerda von einem majestätisch anmutenden und schauerlich stöhnenden Riesenhasen als Geisel genommen wird, stockt einem schon kurz einmal der Atem. - Teresa Reiter, The Gap
Die stilistische und inhaltliche Heterogenität dieses Romans gibt einen Einblick in das literarische Potential und die potentiellen Stoffe, aus der vielleicht auch zukünftige Werke von Margit Mössmer gestrickt sein könnten. - Antonia Rahofer, Buchmagazin Literaturhaus Wien
Mit ihrem Erstlingswerk Die Sprachlosigkeit der Fische` ist die gebürtige Hollabrunnerin Margit Mössmer von null auf hundert durchgestartet . . . - Niederösterreichische Nachrichten
Unbedingt lesen, wenn Lust auf Kurzurlaub besteht - Anna Luther, franzmagazine
ein Werk von magischem Realismus made in Austria - Irmi Wutscher, FM4
Margit Mössmer ist es gelungen ein Buch zu schreiben, das den Leser in eine Welt versetzt, in der das Empörende normal und alles Unmögliche möglich ist. - Milan Rá ek, Kulturnachrichten aus dem Weinviertel
Wie man auch immer mit dem Unerklärlichen umgehen mag eine Frage, die sich ja nicht nur in der Literatur gelegentlich aufdrängt -; Margit Mössmer macht es einem nicht schwer, sich auf ihre Ideen einzulassen. - Sophie Weigand, Literaturen
Die derzeit schrägste, mutigste und reiselustigste Heldin der Literatur heißt Gerda. - Senta Wagner, Hotlistblog
Die Sprachlosigkeit der Fische` ist pures Lesevergnügen - Konrad Holzer, Buchkultur
Margit Mössmer, Preisträgerin des Ö1-Literaturwettbewerbs WÖRTER. See, beherrscht in ihrem Debüt eine Vielzahl von Tönen, manchmal lakonisch, durchwegs heiter, mit treffsicheren Dialogen im Wiener Vorstadtidiom und mit markanten Sprachbildern. - Gunther Neumann, Wiener Zeitung
Frei von jeder Chronologie und mit Hang zum Absurden überrascht Gerda von der ersten bis zur letzten Seite, gibt den Ereignissen Wendungen, an die die Lesenden wohl eher nicht gedacht hätten. - Maria Raffeiner, Der Vinschger Wind
Nicht auszuschließen, dass selbst Gabriel García Márquez Gerda in London` gerne lesen würde. - Jury des Ö1 Literaturwettbewerbs WÖRTER. See
Wie die österreichische Autorin Margit Mössmer (geboren 1982) in ihrer Lesart des Magischen Realismus ihre Heldin Gerda durch widerspruchslose Fantasie- und Alltagswelten wandern lässt, ist sprachlich und literarisch originell erzählt. - David Cappel, ekz
Dank ihrer präzisen Beobachtung und den skurrilen Wendungen in der Geschichte wird die Lektüre zum abwechslungsreichen Kurzurlaub. - ORF ZiB (9 Uhr, 1. 5. 2015)