Die Geschichte von Mariam hat mich wirklich sehr bewegt. Man erfährt, wie sie unter einem gewalttätigen, muslimischen Vater und einer christlichen Mutter in einem Armutsviertel im Sudan aufwächst. Täglich erlebt sie Gewalt, wird Opfer von schrecklichen Traditionen und dem harten Scharia-Gesetz.Von ihrer Mutter wird ihr der christliche Glaube näher gebracht, doch als sie später die Schule besucht, wird mit allen Mitteln versucht, ihr den muslimischen Glauben aufzuzwingen. Doch die ganze Zeit bleibt sie standhaft und bekennt sich zum Christentum.Mich hat dieses Buch zutiefst beeindruckt und bewegt. Die Grausamkeiten, die Mariam bereits im jungen Alter ertragen musste, haben mir oftmals die Sprache verschlagen. Ich habe schon öfters beispielsweise von den Praktiken der weiblichen Beschneidung gehört, aber auf den Seiten mitzuerleben, wie so etwas einem jungen Mädchen angetan wird, war einfach schrecklich. Bis zu ihrer Flucht im erwachsenenalter, hat sie furchtbare Dinge durchgemacht, die hier auch ausdrücklich angesprochen und teilweise ausführlich beschrieben werden. Die Szenen im Gefängnis sind sehr sehr schwer zu lesen, durch die menschenunwürdige Behandlung, die sie dort erfahren hat, haben mich aber zu Tränen gerührt.Mariam hat ihre Gefühle und Gedanken in diesem Buch so klar ausgedrückt, es hat sich fast angefühlt, als wäre man Zuschauer ihres Lebens.Ich habe auch immer wieder bewundert, wie fest sie zu dem christlichen Glaube gehalten hat, selbt als Kind, wenn ihr gedroht wurde und es sie daran hindert, ihre Träume zu verwirklichen. Wie viele hätten in diesem Alter den Erwartungen angepasst.Es war auch immer wieder schön zu sehen, wie sie dafür auch belohnt wurde. Der Herr hat ihr, wenn sich eine Tür schloss, eine neue geöffnet und ihr immer wieder neue Menschen geschenkt, die ihr geholfen haben. Auch in schweren und gefährlichen Situationen hat sie immer wieder Bewahrung erfahren. Besonders beendruckt hat mich ihr Gefängnisaufenthalt, wie bereits erwähnt. Sie war in so einer aussichtslosen Situation, doch sie hat immer wieder an der Güte des Herrn festgehalten und auf ihn Vertraut, wodurch Sie viel Kraft geschöpft und Wunder erlebt hat.Wie ermutigend, dass der Herr auch in unseren schlimmsten Momenten bei uns ist, sich um uns sorgt und kümmert.Mariam ist eine wahnsinnig starke Frau mit einem noch stärkeren Glauben und eine wahre Inspitation. Ich wünschte, ich hätte nur die Hälfte ihres Gottvertrauens. Ich würde dieses Buch wirklich jedem empfehlen, der nicht allzu sensibel auf schwere Themen reagiert. Man kann sehr viel aus diesem Buch mitnehmen, besonders im Hinblick auf die Kraft des Gebets, das unerschütterliche Zeugnis von Mariam und Gottes wahnsinniger Güte und Liebe zu uns. Eine ganz klare Empfehlung und für mich auch ein absolutes Jahreshighlight.