Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ketten zerfallen zu Staub | Mariam Ibraheem
Produktbild: Ketten zerfallen zu Staub | Mariam Ibraheem

Ketten zerfallen zu Staub

Die wahre Geschichte einer Frau, die lieber mit Christus sterben würde, als ohne ihn zu leben

(5 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
eBook epub
18,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Diese mitreißende und lebendig geschriebene Lebensgeschichte gibt tiefe Einblicke in das Leben im Sudan und erzählt von dem unerschütterlichen Glauben einer Frau, die sich weigerte, ihren Glauben an Jesus zu verleugnen. Eine packende Lektüre, die einem nah geht!
Mariam wächst unter traumatischen Bedingungen als Kind einer christlichen Mutter im Sudan auf. Als sie sich weigert, dem Islam beizutreten, wird sie zum Tod verurteilt. Im Gefängnis durchlebt sie unmenschliche Grausamkeit, doch gleichzeitig eine tiefe Nähe zu Jesus. Nach einem internationalen Aufschrei und der Fürsprache von unter anderem Papst Franziskus kommt sie frei.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Februar 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Die wahre Geschichte einer Frau, die lieber mit Christus sterben würde, als ohne ihn zu leben.
Seitenanzahl
400
Dateigröße
1,78 MB
Autor/Autorin
Mariam Ibraheem
Co-Autor/Co-Autorin
Eugene Bach
Übersetzung
Heide Müller
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783775176552

Portrait

Mariam Ibraheem

Mariam Ibraheem (Jg. 1987) ist im Sudan geboren und aufgewachsen. Sie ist Mutter von zwei Kindern und lebt heute in den USA. Mutig setzt sie sich für alle Frauen ein, die aufgrund ihres Geschlechts Gewalt erfahren, und für Menschen, die aufgrund ihres Glaubens verfolgt werden.

Eugene Bach ist das Pseudonym für ein Mitglied der chinesischen Untergrundkirche. Er wurde im US-Militär für Spezialeinsätze ausgebildet und hilft dabei, Missionsstützpunkte auf der ganzen Welt zu errichten, u. a. im Irak und in Syrien.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon jansch am 07.06.2025
Die Geschichte von Mariam hat mich wirklich sehr bewegt. Man erfährt, wie sie unter einem gewalttätigen, muslimischen Vater und einer christlichen Mutter in einem Armutsviertel im Sudan aufwächst. Täglich erlebt sie Gewalt, wird Opfer von schrecklichen Traditionen und dem harten Scharia-Gesetz.Von ihrer Mutter wird ihr der christliche Glaube näher gebracht, doch als sie später die Schule besucht, wird mit allen Mitteln versucht, ihr den muslimischen Glauben aufzuzwingen. Doch die ganze Zeit bleibt sie standhaft und bekennt sich zum Christentum.Mich hat dieses Buch zutiefst beeindruckt und bewegt. Die Grausamkeiten, die Mariam bereits im jungen Alter ertragen musste, haben mir oftmals die Sprache verschlagen. Ich habe schon öfters beispielsweise von den Praktiken der weiblichen Beschneidung gehört, aber auf den Seiten mitzuerleben, wie so etwas einem jungen Mädchen angetan wird, war einfach schrecklich. Bis zu ihrer Flucht im erwachsenenalter, hat sie furchtbare Dinge durchgemacht, die hier auch ausdrücklich angesprochen und teilweise ausführlich beschrieben werden. Die Szenen im Gefängnis sind sehr sehr schwer zu lesen, durch die menschenunwürdige Behandlung, die sie dort erfahren hat, haben mich aber zu Tränen gerührt.Mariam hat ihre Gefühle und Gedanken in diesem Buch so klar ausgedrückt, es hat sich fast angefühlt, als wäre man Zuschauer ihres Lebens.Ich habe auch immer wieder bewundert, wie fest sie zu dem christlichen Glaube gehalten hat, selbt als Kind, wenn ihr gedroht wurde und es sie daran hindert, ihre Träume zu verwirklichen. Wie viele hätten in diesem Alter den Erwartungen angepasst.Es war auch immer wieder schön zu sehen, wie sie dafür auch belohnt wurde. Der Herr hat ihr, wenn sich eine Tür schloss, eine neue geöffnet und ihr immer wieder neue Menschen geschenkt, die ihr geholfen haben. Auch in schweren und gefährlichen Situationen hat sie immer wieder Bewahrung erfahren. Besonders beendruckt hat mich ihr Gefängnisaufenthalt, wie bereits erwähnt. Sie war in so einer aussichtslosen Situation, doch sie hat immer wieder an der Güte des Herrn festgehalten und auf ihn Vertraut, wodurch Sie viel Kraft geschöpft und Wunder erlebt hat.Wie ermutigend, dass der Herr auch in unseren schlimmsten Momenten bei uns ist, sich um uns sorgt und kümmert.Mariam ist eine wahnsinnig starke Frau mit einem noch stärkeren Glauben und eine wahre Inspitation. Ich wünschte, ich hätte nur die Hälfte ihres Gottvertrauens. Ich würde dieses Buch wirklich jedem empfehlen, der nicht allzu sensibel auf schwere Themen reagiert. Man kann sehr viel aus diesem Buch mitnehmen, besonders im Hinblick auf die Kraft des Gebets, das unerschütterliche Zeugnis von Mariam und Gottes wahnsinniger Güte und Liebe zu uns. Eine ganz klare Empfehlung und für mich auch ein absolutes Jahreshighlight.
LovelyBooks-BewertungVon theophilia am 13.05.2025
 Klappentext:Diese mitreißende und lebendig geschriebene Lebensgeschichte gibt tiefe Einblicke in das Leben im Sudan und erzählt von dem unerschütterlichen Glauben einer Frau, die sich weigerte, ihren Glauben an Jesus zu verleugnen. Eine packende Lektüre, die einem nah geht!Mariam wächst unter traumatischen Bedingungen als Kind einer christlichen Mutter im Sudan auf. Als sie sich weigert, dem Islam beizutreten, wird sie zum Tod verurteilt. Im Gefängnis durchlebt sie unmenschliche Grausamkeit, doch gleichzeitig eine tiefe Nähe zu Jesus. Nach einem internationalen Aufschrei und der Fürsprache von unter anderem Papst Franziskus kommt sie frei.Meine MeinungEin Zeugnis unerschütterlichen Glaubens inmitten unvorstellbaren Leids"Mitreißend" und "lebendig" sind noch fast Untertreibungen, um dieses Buch zu beschreiben. Die Autorin nimmt uns mit auf eine tief berührende Reise in den Sudan und lässt uns auf erschütternde Weise am Leben von Mariam teilhaben. Von ihrer traumatischen Kindheit an spüren wir die Zerrissenheit und die Herausforderungen, denen sie sich als Kind einer christlichen Mutter in einem mehrheitlich muslimischen Land stellen muss.Doch die wahre Kraft der Geschichte entfaltet sich, als Mariam sich standhaft weigert, ihren Glauben an Jesus zu verleugnen. Das darauf folgende Todesurteil und die grausamen Bedingungen im Gefängnis sind kaum vorstellbar und doch so eindrücklich geschildert, dass sie einen tief im Inneren berühren. Gerade in diesen dunkelsten Stunden offenbart sich Mariams unerschütterliche Glaubensstärke und ihre tiefe spirituelle Verbindung zu Jesus, die ihr inmitten der Unmenschlichkeit Trost und Hoffnung schenkt.Die internationale Anteilnahme und die Fürsprache von Persönlichkeiten wie Papst Franziskus, die schließlich zu ihrer Freilassung führen, zeigen auf beeindruckende Weise die Kraft der Solidarität und die Bedeutung von Religionsfreiheit.Dieses Buch ist weit mehr als nur eine Biografie. Es ist ein eindringliches Zeugnis von Mut, Glauben und der unzerbrechlichen Kraft des menschlichen Geistes angesichts von Verfolgung. Es regt zum Nachdenken über die Bedeutung von Freiheit und Toleranz an und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Eine absolute Leseempfehlung für alle, die nach einer packenden und zutiefst bewegenden Geschichte suchen!Fazitergreifende Biografie, die Mut macht, weiterhin am Glauben an Jesus festzuhaltenMariam Ibraheem (Jg. 1987) ist im Sudan geboren und aufgewachsen. Sie ist Mutter von zwei Kindern und lebt heute in den USA. Mutig setzt sie sich für alle Frauen ein, die aufgrund ihres Geschlechts Gewalt erfahren, und für Menschen, die aufgrund ihres Glaubens verfolgt werden.
Mariam Ibraheem: Ketten zerfallen zu Staub bei hugendubel.de