Marianne Dwars, Jahrgang 1936, ist gebürtige Neumünsteranerin. Seit 1979 arbeitet sie als freie Journalistin und schrieb Beiträge und Serien zur Geschichte der Stadt und des Landes Schleswig-Holstein in der Tageszeitung Holsteinischer Courier und der Zeitschrift »Lebensart im Norden«. Als Autorin veröffentlichte sie mehrere Bücher im Wachholtz Verlag: »Streifzüge durch Alt Neumünster« (1988), »An der Schwale liegt (k)ein Märchen Hans Fallada in Neumünster«, zusammen mit Dr. Tom Crepon (1993), das »Neumünster Lexikon« als Mitherausgeberin (2003).
Alle Titel: Neumünster Lexikon
Alfred Heggen studierte Geschichte, Germanistik, Philosophie und Germanistik in Bochum, von 1974 bis 1989 Lehrer an der Holstenschule in Neumünster, anschließend langjähriger Direktor des Gymna-siums Schloss Plön. Zahlreiche Publikationen, darunter »Industriekultur in Neumünster« (Hrsg. , gemeinsam mit Klaus Tidow, Wachholtz 1988) und »Stadtgeschichte Neumünster« (Hrsg. , ge-meinsam mit Marianne Dwars, Wachholtz 2012).