Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Rembrandt. Sämtliche Gemälde | Marieke de Winkel, Rudie Leeuwen, Volker Manuth
Weitere Ansicht: Rembrandt. Sämtliche Gemälde | Marieke de Winkel, Rudie Leeuwen, Volker Manuth
Weitere Ansicht: Rembrandt. Sämtliche Gemälde | Marieke de Winkel, Rudie Leeuwen, Volker Manuth
Weitere Ansicht: Rembrandt. Sämtliche Gemälde | Marieke de Winkel, Rudie Leeuwen, Volker Manuth
Weitere Ansicht: Rembrandt. Sämtliche Gemälde | Marieke de Winkel, Rudie Leeuwen, Volker Manuth
Weitere Ansicht: Rembrandt. Sämtliche Gemälde | Marieke de Winkel, Rudie Leeuwen, Volker Manuth
Weitere Ansicht: Rembrandt. Sämtliche Gemälde | Marieke de Winkel, Rudie Leeuwen, Volker Manuth
Weitere Ansicht: Rembrandt. Sämtliche Gemälde | Marieke de Winkel, Rudie Leeuwen, Volker Manuth
Weitere Ansicht: Rembrandt. Sämtliche Gemälde | Marieke de Winkel, Rudie Leeuwen, Volker Manuth
Weitere Ansicht: Rembrandt. Sämtliche Gemälde | Marieke de Winkel, Rudie Leeuwen, Volker Manuth
Weitere Ansicht: Rembrandt. Sämtliche Gemälde | Marieke de Winkel, Rudie Leeuwen, Volker Manuth
Weitere Ansicht: Rembrandt. Sämtliche Gemälde | Marieke de Winkel, Rudie Leeuwen, Volker Manuth
Produktbild: Rembrandt. Sämtliche Gemälde | Marieke de Winkel, Rudie Leeuwen, Volker Manuth

Rembrandt. Sämtliche Gemälde

(0 Bewertungen)15
750 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
75,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 13.09. - Di, 16.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Rembrandt wurde bereits zu Lebzeiten als Genie verehrt und hat seitdem Generationen von Künstlern fasziniert. Sein Markenzeichen, die raue, pastose Pinselschrift, seine einzigartige Lichtführung und Sensibilität wiesen nicht nur der Porträtkunst neue Wege. Dieser Band präsentiert sämtliche 330 Gemälde des Großmeisters des Goldenen Zeitalters.

Er ist der gefragteste Maler der wohlhabenden Handelsstadt Amsterdam und stirbt doch völlig verarmt. Rembrandt Harmensz. van Rijns (1606-1669) Werk reicht, obwohl er sein Heimatland niemals verließ, weit über die Grenzen seiner persönlichen Erfahrung hinaus, schuf er doch einige der wirkungsvollsten und vielgestaltigsten Werke der Kunstgeschichte, die sich dem kollektiven Gedächtnis für immer eingeschrieben haben - die Nachtwache, Inbegriff der Blütezeit der niederländischen Stadtkultur im 17. Jahrhundert, oder das bis heute rätselhaft gebliebene Selbstbildnis als Zeuxis.

Als Künstler des Goldenen Zeitalters der Niederlande galt Rembrandts Interesse den menschlichen Leidenschaften. Auch Bibelszenen wie Bathseba mit König Davids Brief (um 1654) rücken die Verletzlichkeit der Personen ins Zentrum und gehen damit weit über das hinaus, was zuvor in der Malerei dargestellt wurde. Rembrandt hinterließ außerdem eine Vielzahl von Selbstbildnissen - kein anderer Künstler jener Zeit porträtierte sich so häufig und dokumentierte dadurch die eigene Entwicklung von der Jugend bis zum Alter.

Beeindruckend ist vor allem Rembrandts Lichtregie. Der Spot fällt auf die dargestellte Person, hebt sie hervor, während der Rest des Bildes eher im Schatten verbleibt. Der Band enthält zudem zahlreiche Detailaufnahmen, die verdeutlichen, wie die Oberflächen der Materialien, von Schmuck, Halskrausen, Pelzkrägen, irisierenden Stoffen aller Art bis hin zu Rüstungen in ihrer feinen Ausarbeitung Licht reflektieren.

Diese XL-Monografie versammelt sämtliche 330 Gemälde Rembrandts in atemberaubenden Reproduktionen - vom Gastmahl des Belsazar (um 1635) bis zum furiosen Spätwerk bietet sich hier die Chance, Rembrandts malerisches Werk gänzlich neu zu erleben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. März 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
744
Autor/Autorin
Marieke de Winkel, Rudie Leeuwen, Volker Manuth
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
4204 g
Größe (L/B/H)
346/259/50 mm
ISBN
9783836599054

Portrait

Marieke de Winkel

Marieke de Winkel studierte Kunstgeschichte und Klassische Archäologie an der Universität von Amsterdam sowie Kostümgeschichte am Courtauld Institute in London. Von 1993 bis 2003 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Rembrandt Research Project. Sie promovierte 2003 an der Universität Amsterdam über das Kostüm im Werk Rembrandts.

Rudie van Leeuwen studierte Kunstgeschichte an der Radboud Universität in Nimwegen. Er promovierte 2018 über das portrait historié in der niederländischen Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts. Zusammen mit Volker Manuth war er Initiator und Mitarbeiter des Rembrandt Documents Project (RemDoc. org), bei dem er unter anderem an der Konzeption und Umsetzung der integralen Suchfunktion entscheidenden Anteil hatte.

Volker Manuth studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Klassische Archäologie in Kiel, Bonn und Berlin. Er promovierte 1987 an der Freien Universität Berlin über die Ikonographie der Historien des Alten Testaments bei Rembrandt und seiner frühen Amsterdamer Schule. Anschließend war er von 1988 bis 1995 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent an der FU Berlin. Von 1995 bis 2003 hatte er als Professor für Kunstgeschichte den A. Bader Chair of Northern Renaissance and Baroque Art an der Queen s University, Kingston, Ontario (Kanada) inne. Seit 2003 ist er Professor für Kunstgeschichte an der Radboud Universität in Nimwegen (Niederlande).

Pressestimmen

Ein Projekt der Superlative Die Fotos sind fabelhaft Ein Fest der Schaulust. Handelsblatt

With these books, you have brought Rembrandt into the 21st century. David Hockney

Niemand vor oder nach ihm hat mehr in Gesichter hineingesteckt als Rembrandt. Er besaß einen untrüglichen Blick für die kleinen Dinge, die ein Gesicht charakterisieren und jeden Menschen einzigartig machen. David Hockney

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Rembrandt. Sämtliche Gemälde" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Marieke de Winkel, Rudie Leeuwen, Volker Manuth: Rembrandt. Sämtliche Gemälde bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.