Kassel - mehr als documenta
In Deutschland und der Welt besitzt Kassel entweder gar kein oder ein eher zweifelhaftes Image, das geprägt ist von Bausünden, gewöhnungsbedürftigen regionalen Delikatessen, Waschbärenplagen oder documenta-Skandalen.
Bei näherer Betrachtung entpuppt sich die Herkulesmetropole jedoch als Stadt der Pioniere und Premieren. Anhand elf historischer Kasseler Persönlichkeiten - Musiker, Mathematiker, Erfinder, Forscher, Schriftsteller, Unternehmer, Künstler - porträtiert Mark Fehr Kassel als einen Schauplatz kultureller, technologischer und gesellschaftlicher Meilensteine und Innovationen.
Hier spielen das traditionsreichste deutsche Orchester und Theater, tickte zum ersten Mal die Sekunde in einem Uhrwerk, saßen die Gebrüder Grimm in ihrer Wohnung am Wilhelmshöher Tor am Schreibtisch, stand die erste Sternwarte Europas, tagte das erste verfassungsgemäße deutsche Parlament und wurde der erste Dampfzylinder als Mutter aller Maschinen erprobt.
Unterhaltsam und kenntnisreich erzählt Mark Fehr von Anekdoten deutscher Erfindungen und Errungenschaften. Die Geschichten der Kasseler Genies und ihrer Meisterleistungen widmen sich unter anderem folgenden Persönlichkeiten:
"Geniestreiche aus Kassel" zeigt, dass Kassel mehr als nur documenta ist, und ist durch Mark Fehrs unterhaltsamen Erzählstil die perfekte Lektüre, um sich auf den nächsten Kasselbesuch vorzubereiten.
Besprechung vom 10.03.2025
Wirtschaftsbücher
Kassel macht mit Waschbärenplagen oder Documenta-Skandalen Negativschlagzeilen und wird dafür belächelt. Doch hinter dem trüben Image verbirgt sich ein Schauplatz kultureller, wissenschaftlicher und technologischer Sternstunden. In Kassel spielt das traditionsreichste deutsche Orchester und Theater, stand die erste feste Sternwarte Europas, tickte erstmals die Sekunde in einem Uhrwerk und wurde der Weg ins Industriezeitalter bereitet. F.A.Z.-Wirtschaftsredakteur Mark Fehr porträtiert in elf Kapiteln historische Kasseler Persönlichkeiten wie den Musiker Heinrich Schütz, den Mathematiker Jost Bürgi, den Erfinder Denis Papin, die Brüder Grimm, die Juristin Elisabeth Selbert oder den Documenta-Gründer Arnold Bode. Ihre Pioniertaten bewegen die Welt noch heute.
Mark Fehr: Geniestreiche aus Kassel.
Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt 2025, 176 Seiten
Alle Rechte vorbehalten. © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt am Main.Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geniestreiche aus Kassel" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.