Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Träumer | Mark Janssen
Weitere Ansicht: Träumer | Mark Janssen
Weitere Ansicht: Träumer | Mark Janssen
Weitere Ansicht: Träumer | Mark Janssen
Weitere Ansicht: Träumer | Mark Janssen
Produktbild: Träumer | Mark Janssen

Träumer

(66 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
19,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Von Denkern, Machern und Träumern
Arons Freunde haben ganz genaue Vorstellungen davon, was sie später werden wollen: Astronaut, Archäologin oder Achterbahntester. Nur Aron weiß nicht, was er werden möchte. Denn er weiß nicht, was er gut kann.
Also erklärt sein Vater ihm, dass es verschiedene Gruppen von Menschen gibt: Es gibt Denker und Macher und es gibt Menschen, die einen ganz besonderen Sinn dafür haben, die Welt wahrzunehmen. Mit ihrer außergewöhnlichen Begabung bringen sie das Schöne in die Welt. Das sind die Träumer.



Aron ist verwundert. Wer sind die Träumer und was sind ihre Fähigkeiten? Träumer sehen die Welt mit anderen Augen, erklärt sein Vater ihm. Sie nehmen die Welt mit ihren Sinnen wahr. Künstler, Musiker, Autoren, Tänzer und Erfinder sind sie und mit ihrem Talent machen sie die Welt zu einem schöneren und besseren Ort für alle Menschen. Zu dieser Gruppe von Menschen gehört Aron.
Eine Besonderheit des Buches ist der Epilog, der eine Liste von bekannten "Träumern" aufführt, die Großes erreicht haben und uns mit ihren Taten dazu inspirieren, selbst zu träumen und Großes zu vollbringen.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juli 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl.
Seitenanzahl
32
Altersempfehlung
von 5 bis 8 Jahren
Autor/Autorin
Mark Janssen
Übersetzung
Saskia Luka
Illustrationen
Farbig illustriert
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
niederländisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
Farbig illustriert
Gewicht
418 g
Größe (L/B/H)
298/207/9 mm
ISBN
9783473462919

Portrait

Mark Janssen

Mark Janssen hat an der Kunstakademie in Maastricht studiert. Nach seinem Abschluss 1997 machte er sich als freier Illustrator in seinem Atelier in Valkenburg an der Göhl selbstständig. Die von ihm illustrierten Kinder- und Bilderbücher wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet.

Pressestimmen

Besprechung vom 27.11.2023

Schnell noch das Bild zu Ende malen

Träumer wie wir: Mark Janssen tröstet mit einem Bilderbuch Kinder, die auch in der Schule noch keine Ahnung haben, was sie später einmal werden wollen.

Wenn Erwachsene sich fragen, warum sie noch keine berufliche Erfüllung gefunden haben, bekommen sie gelegentlich den guten Rat, sich darauf zu besinnen, was sie als Kind, mit sieben, acht Jahren, hatten werden wollen. Nicht um sich dann nach Möglichkeit genau für diesen Job zu qualifizieren und doch noch Astronaut, Forscherin oder Zauberer zu werden, sondern um hinter den Vorstellungen von damals die Leidenschaften zu finden, die sie auch als Erwachsene noch umtreiben könnten.

Was aber, wenn man sich schon als Kind schwergetan hat mit der konkreten Benennung einer solchen Phantasie? Wenn es einem so gegangen ist wie Aron in Mark Janssens Bilderbuch "Träumer", dem es keinesfalls an Einfallsreichtum fehlt. Auf der Rückfahrt von der Schule schüttet der Junge dem Vater sein Herz aus: Präsidentin, Feuerwehrmann, Paläontologin - auf die Ermutigung des Lehrers hin, sie könnten alles werden, was sie wollten, haben die Klassenkameraden heute von ihren Träumen erzählt. Nur Aron weiß einfach nicht, was er werden will. Oder weiß er nicht, was aus ihm werden soll?

Der Vater hält an, steigt mit dem Sohn aus, geht ein paar Schritte in den Wald hinein, den sie gerade durchqueren, und erklärt Aron, dass es Leute gibt, die besonders gut im Denken sind, während sich andere vor allem als Macher hervortun. Und dann gibt es noch Kinder, die - der Junge hängt inzwischen förmlich an seinen Lippen - alles anders sehen, riechen, hören und fühlen, und plötzlich ...

Plötzlich hebt das Buch ab: Hatten sich auf den doppelseitigen Aquarellen von Wald und Wasser, Bäumen und Felsen schon länger immer mehr wie von Kinderhand gezeichnete helle Tierfiguren in die Landschaft gemischt, gibt es jetzt für Aron kein Halten mehr. Die buntesten Tier- und Fabelwesen nehmen das nächste Bild ein, dem Jungen selbst wachsen Flügel.

Auf der folgenden Seite führt er die durch die Lüfte tobende, krakeelende Schar schon an. Als Nächstes - "Fwuuuuuuusch!" - spuckt er, gerade noch an den Farben von Jacke, Pulli und Hose auszumachen, unter den beifälligen Blicken der anderen Drachen mit größtem Vergnügen einen Feuerstrahl, während unter ihnen ein aus runden Felsen erwachsener Schatten in Menschenform liegt, der jetzt wie von Kinderhand gezeichnete Ergänzungen trägt: helle Hände und Augen.

Mark Janssen hat sein Bilderbuch als Ermutigungsbuch für solche Kinder angelegt, mit denen gelegentlich die Phantasie durchgeht. Um zu veranschaulichen, was das heißt, ist es für ihn unerlässlich, ganz aus der Perspektive Arons zu erzählen. Das funktioniert für die Geschichte vor und nach seinem Höhenflug nur mit Abstrichen. Doch nur so werden die zusätzlichen Figuren plausibel, die sich sogar in Momenten aufmerksamen Gesprächs mit seinem Vater schon in Arons kindliche Wahrnehmung mogeln. Nur dann kann Mark Janssen dem Jungen durch das Feuerwerk von Formen und Farben folgen, das sich entwickelt, sobald der seiner Phantasie freien Lauf lässt. Einzig mit diesem Schritt kann er entscheidend über die Erzählung so vieler Bilderbücher hinausgehen, die wie Leo Lionnis Klassiker "Frederick" das Loblied künstlerischer Kreativität im Unterschied, im Ausgleich zur Emsigkeit all der anderen Mäuse singen.

Wie es weitergeht? Behutsam, fast als würde er ihn auffangen, holt der Vater Aron wieder in die Wirklichkeit: Es seien diese Menschen, die, wenn sie groß sind, mit ihrer Kunst die Welt noch schöner und fröhlicher machten, sagt er. Dann ist es Zeit, zurückzufahren: Bald kommt die Mutter nach Hause, und dann soll das Abendessen auf dem Tisch stehen. Schließlich wird Aron zu Tisch gerufen, offenbar nicht zum ersten Mal: Ob er mit seinen Gedanken wieder ganz woanders sei? Er möge die Stifte weglegen und kommen.

Ein Ruf, wie er in vielen Familien zum Alltag gehören mag und an den sich vielleicht auch manche Erwachsene bei ihrer Frage nach beruflicher Erfüllung erinnern werden. Die Art, wie der Vater seinen Sohn ruft, löst nicht nur liebevoll den Buchtitel ein und benennt die versprochene dritte Kategorie neben den Denkern und Machern dieser Welt. Arons Antwort zeugt auch von einer Autonomie, die darauf vertraut, dass seine Eltern ihn in seinen Bedürfnissen anerkennen, auch wenn es ihnen einiges an Verständnis und Geduld abverlangt: "Was bist du nur für ein großer, lieber, kleiner, frecher Träumer", ruft der Vater. "Ich komme!", antwortet der Junge - und beschließt doch für sich, erst noch sein Bild zu Ende zu malen. FRIDTJOF KÜCHEMANN

Mark Janssen: "Träumer".

Ravensburger Buchverlag, Ravensburg 2023. 32 S., geb., 19,99 Euro. Ab 5 J.

© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.

Bewertungen

Durchschnitt
66 Bewertungen
15
37 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
35
4 Sterne
19
3 Sterne
11
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Lesemama am 30.09.2023
Ein ganz wunderbares Bilderbuch mit einer wichtigen Botschaft           Zum Buch: Aron wird von seinem Papa abgeholt und erzählt was in der Schule war. Heute wurde darüber gesprochen was die Kinder später mal machen wollen, alle scheinen es zu wissen, alle außer Aron. Meine Meinung: Das Bilderbuch hat relativ wenig Text, dafür eine umso schönere Botschaft. Denn alle sind gleich und doch unterschiedlich. So kann und darf jeder werden was er/sie möchte und wenn man es noch nicht weiß, wie Aron, dann darf man auch Träumer werden. Die Bilder sind ganz wunderbar, es gibt auf jeder Seite, obwohl sie oft "nur" den Wald anzeigen, so viel zu entdecken. Ganz tolle, fantasievolle Zeichnungen und ein kleiner Junge, der aus dem Fenster schaut und träumt. Das Buch zeigt unseren Kindern das auch träumen nichts schlimmes ist und das man seinen Traum leben darf. Was mir aber besonders gut gefiel war die Aufzählung am Ende. Dort steht welche bekannte, berühmte Person ein Träumer war. Und aus allen wurde ien ganz wunderbarer Mensch geworden.         
LovelyBooks-BewertungVon fin.de.fuchs am 07.08.2023
Wer bin ich? Und wo führt mich mein Weg hin? Ein Buch zum Träumen. Ein Buch, das stark macht.