"Denn die hier anzuzeigende kommentierte Bibliographie des Paul Cassirer Verlags von Rahel E. Feilchenfeldt und Markus Brandis ist mit so viel antiquarischem Sachverstand gemacht, sie ist in der Beschreibung der 213 Verlagstitel und der fünf Zeitschriften so anregend und durch weiterführende Literatur so unterhaltend eingerichtet, daß man sich überall festliest." "Die Paul Cassirer Bibliographie ist ein Buch wie die Erfindung des Kompass: zum Bestimmen der Himmelsrichtungen. Dieser Verlag hat mit diesem Buch ein eigendes Magnetfeld bekommen." (Süddeutsche Zeitung, München, Nr. 29, 5. 2. 2003) ". . . einer der bestgearbeiteten Verlagsbibliographien der letzten Jahre. . . [. . .] Diese Bibliographie ist nicht nur ein unentbehrliches Handbuch für Bibliotheken, Sammler und Antiquare, sondern auch eine spannende Lektüre über Verlagswesen und Editionspolitik und damit zur Geistes- und Kulturgeschichte zwischen 1898 und 1933 [. . .]" (Aus dem Antiquariat, Frankfurt/M. , Heft 1, 13. 2. 2004)