Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Alles gleich-gültig? | Markus Graulich, Benjamin Bihl, Barbara Hallensleben, Helmut Hoping, Werner Klän
Produktbild: Alles gleich-gültig? | Markus Graulich, Benjamin Bihl, Barbara Hallensleben, Helmut Hoping, Werner Klän

Alles gleich-gültig?

Theologische Differenzierungen zum Votum "Gemeinsam am Tisch des Herrn"

(0 Bewertungen)15
350 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
35,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 05.09. - Mo, 08.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Das Votum des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen »Gemeinsam am Tisch des Herrn« für eine Teilhabe an den Feiern von Abendmahl/Eucharistie hat große Aufmerksamkeit gefunden. Die von Markus Graulich versammelten Beiträge bieten vertiefende Überlegungen zur Abendmahlsgemeinschaft aus dogmatischer, kirchenrechtlicher und historischer Perspektive; sie tragen so zu einer differenzierten theologischen Diskussion bei.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. August 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
304
Autor/Autorin
Markus Graulich, Benjamin Bihl, Barbara Hallensleben, Helmut Hoping, Werner Klän
Herausgegeben von
Markus Graulich
Unter Mitwirkung von
Benjamin Bihl, Markus Graulich, Barbara Hallensleben, Helmut Hoping, Werner Klän, Günter Kruck, Markus Lersch, Bertram Stubenrauch, Georgios Vlantis, Lothar Wehr, Andreas Wollbold, Jochen Wagner
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
492 g
Größe (L/B/H)
28/142/220 mm
ISBN
9783451393020

Portrait

Markus Graulich

Markus Graulich SDB, geb. 1964, Dr. iur.can. habil. Dipl.Theol. Dipl. Soz.Päd. (FH), 1999-2014 Professor für Grundfragen und Geschichte des Kirchenrechts an der Università Pontificia Salesiana, Rom. Untersekretär des Dikasteriums für die Gesetzestexte.

Benjamin Bihl, Benjamin Bihl, Subregens des Priesterseminars München und Lehrbeauftragter am Kehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.


Markus Graulich SDB, geb. 1964, Dr. iur.can. habil. Dipl.Theol. Dipl. Soz.Päd. (FH), 1999-2014 Professor für Grundfragen und Geschichte des Kirchenrechts an der Università Pontificia Salesiana, Rom. Untersekretär des Dikasteriums für die Gesetzestexte.

Dr. theol., Professorin für Dogmatik und Theologie der Ökumene an der Universität Fribourg; leitet das Zentrum für das Studium der Ostkirchen.

Helmut Hoping, geb. 1956, Dr. theol. habil., Professor für Dogmatik und Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg i.Br.

Werner Klän,geb. 1952, Dr. theol., Professor em. für Systematische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule (LThH) Oberursel der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK)


Günter Kruck, Dr. theol., Studienleiter für Philosophie und Theologie an der Katholischen Akademie Rabanus Maurus im Haus am Dom in Frankfurt am Main; apl. Prof. am Fachbereich Katholische Theologie der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz

Markus Lersch, geb. 1980, Dr. theol., Professor für Systematische Theologie an der Universität Siegen


Bertram Stubenrauch, Dr. theol., Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Georgios Vlantis ist in Athen, Griechenland, geboren. Er hat Theologie und Religionsphilosophie in der Hauptstadt seiner Heimat und in München studiert. Von 2009-2011 hat er als Studienleiter der Orthodoxen Akademie von Kreta gearbeitet; danach und bis 2016 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ausbildungseinrichtung für Orthodoxe Theologie der LMU in München tätig. Seit Mai 2016 ist er der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bayern, als erster orthodoxer Christ, der dieses Amt inne hat. Parallel dazu ist er auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Theologischen Akademie in Volos, Griechenland tätig. Er vertritt seine Kirche, das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel, bei mehreren ökumenischen Gremien in Deutschland und im Ausland und ist Mitglied verschiedener ökumenischer Organisationen. Er hat zahlreiche Aufsätze in vier Sprachen verfasst zu Themen der orthodoxen systematischen Theologie, der Religionsphilosophie und des ökumenischen Dialogs. Er ist Übersetzer etlicher theologischer Bücher aus drei Sprachen, u.a. des Römerbriefs 1922 von Karl Barth ins Griechische.

Wagner, Jochen, Dr. theol., geb.1979, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Koblenz und freikirchlicher Referent in der Ökumenischen Centrale der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland.

Lothar Wehr, Dr. theol. habil., Priester des Bistums Essen, Professor für Neutestamentliche Wissenschaft an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Eichstätt

Andreas Wollbold, geb. 1960 in Saarbrücken, 1978 1986 Studium der Philosophie, Theologie und patristischen Wissenschaften in Trier, Rom, Poona und München, 1993 Promotion, 1997 Habilitation, 1997 2003 Professor für Pastoraltheologie und Religionspädagogik in Erfurt, seit 2003 Professor für Pastoraltheologie in München.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Alles gleich-gültig?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Markus Graulich, Benjamin Bihl, Barbara Hallensleben, Helmut Hoping, Werner Klän: Alles gleich-gültig? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.