Ein integriertes Modell zur Bewertung von Parteiführungskräften auf Basis von EFQM-Modell und Balanced Scorecard
(0 Bewertungen)15
899 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
89,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 18.07. - Di, 22.07.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Welche Rolle spielen die Parteien in der Gesellschaft? Vermitteln die Parteien eine klare Vision, Vorbilder, Grundwerte, qualitätsorientierte gesellschaftliche Problemlösungen? Können Parteien das Ergebnis ihrer Arbeit durch qualitative Messmethoden bewerten lassen und diese der Bevölkerung vorzulegen? Wo sind die Grenzen und Schnittstellen zu den anderen Parteien und vergleichbaren Organisationen? Durch Qualitätsmanagement wird eine Zielausrichtung in Parteien besser erkennbar. So können sie das Politikverständnis in der Gesellschaft verbessern und wertorientiert leiten sowie eine neue politische Kultur einführen. Die Entwicklung eines neuen Modells zur Bewertung von Parteiführungskräften stellt die Wirkung der Führung auf die Partei mittels Messindikatoren und ihrer Rolle als Leitbild dar. Dieses Bewertungssystem lässt sich nicht nur in Parteien anwenden, sondern auch auf andere Organisationen übertragen. Das lässt sich auch in Parteien in verschiedenen Ländern mit ihren unterschiedlichen gesellschaftlichen Verwaltungsstrukturen anwenden. So wird eine Änderung in der Parteienkultur erreicht.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Qualitätsmanagementmodell für politische Parteien" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Martha Zoraida Valerio de Stahl: Qualitätsmanagementmodell für politische Parteien bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.