Martin Baltscheit schreibt wieder hinreißend in gewohnter Reimform und knüpft damit mühelos an seinen Kinderbuchklassiker an.
20 Jahre Löwen-Liebe wird in diesem Jahr ordentlich gefeiert. Mit einem Malwettbewerb, einer anschließenden Ausstellung im Bilderbuchmuseum in Troisdorf und diesem Jubiläumsbilderbuch:Die Geschichte vom Löwen, der nicht malen konntevon Martin Baltscheiterschienen bei Beltz & Gelberg¿¿¿¿Nach den Geschichten in denen der Löwe nicht schreiben, schlafen, kochen, schwimmen und bis 3 zählen konnte, gibt es endlich etwas Neues von Martin Baltscheit.Ihr erinnert euch vielleicht, warum der Löwe schreiben etc. gelernt hat? Genau, um seiner Herzensdame, der Löwin, zu imponieren.Seit 20 Jahren sind die beiden nun ein Paar - Zeit seine Liebe auszudrücken und zu bekräftigen. Ein Liebesbrief, ja, aber es sollte schon etwas mehr sein. Ganz klar, ein Kunstwerk wäre genau das richtige.Und der Löwe kann malen. Dem Löwen gefällt sein Gemälde von der Savanne richtig gut; mir übrigens auch.Die anderen Tiere haben alle eine andere Meinung davon, wie dieses besondere Bild für die Löwin auszusehen hat. Die Echse, der Schmetterling, das Nilpferd; alle haben eine andere Vorstellung von Löwenkunst und Tipps für den Löwen parat.Ganz unterschiedliche Bilder kommen dabei heraus.Ob der Löwin das Bild des Königs aller Tiere gefällt? Das wird natürlich nicht verraten.Martin Baltscheit schreibt wieder hinreißend in gewohnter Reimform und knüpft damit mühelos an seinen Kinderbuchklassiker an.Kunst liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Und jedes Bild ist einzigartig,Eine tolle Geschichte - fände ich auch super für den Kunstunterricht in der Schule - die zum malen, kleckern und sprenkeln animiert.Also erst diese löwenstarke Geschichte lesen und dann Malen.