Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Krieg als Projektion | Martin Maier
Produktbild: Krieg als Projektion | Martin Maier

Krieg als Projektion

Das Israelbild linker deutscher Printmedien zur Zeit des Gaza-Konflikts 2008/2009

(0 Bewertungen)15
507 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
50,70 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Diese Studie analysiert die Berichterstattung deutscher Linksmedien über Israel und Palästina während des Gaza-Krieges. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die zur Beschreibung des Konfliktes und seiner Akteure verwendeten Begriffe und Symbole gelegt und das damit vermittelte Bild des jüdischen Staates erhellt. Mittels einer Diskursanalyse wird der Beitrag aktueller Zeitungsberichte und Kommentare für die Reproduktion antisemitischer aber auch proisraelischer Stereotype aufgezeigt. Welche Rolle spielt heute der Antizionismus im linken Diskurs über Israel? Zur Beantwortung dieser Frage müssen auch jene Widerspiegelungen der deutschen Geschichte sichtbar gemacht werden, die - meist nicht bewusst - die Beschreibung und Bewertung des Nahostkonflikts beeinflussen.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: (Anti-)Zionismus, Judenhass und Proisraelismus im Spiegel deutscher Geschichte Die deutsche Linke und Israel: Zwischen Solidarität und Entdifferenzierung Die doppelten Standards der `Israelkritik Kollektivsymboliken und Stereotypen im Israeldiskurs deutscher Linksmedien.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Juni 2011
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
196
Reihe
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
Autor/Autorin
Martin Maier
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
261 g
Größe (L/B/H)
210/148/11 mm
ISBN
9783631618981

Portrait

Martin Maier

Martin Maier, geboren 1978 in Altötting, studierte Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung und Neuere deutsche Literatur in Marburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Politische Theorie und Ideengeschichte, Politische Ökonomie sozialer Ungleichheit, Antisemitismus-, Antiziganismus- und Rassismusforschung, Kultursoziologie sowie die Ideologietheorie als Herrschaftskritik.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Krieg als Projektion" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.