Serao war die Tochter von Francesco Serao und dessen Ehefrau Paolina Borely. Ihr Vater war ein Italiener, der wegen seiner anti-bourbonischen Einstellung Neapel verlassen musste und als Exil Griechenland wä hlte; ihre Mutter stammte aus einer alteingesessenen griechischen Familie. Matilde Serao kam in Patras im spä teren Geburtshaus des griechischen Schriftstellers Kostis Palamas zur Welt.
Spä ter kehrte die Familie nach Neapel zurü ck, wo Serao dann auch die Scuola Normale Eleonora Fonseca Pimentel besuchte. Nach ihrem Studium arbeitete sie in Neapel als Lehrerin; einige Zeit sogar an ihrer alten Schule.
1880 ging sie nach Rom und blieb dort bis 1886. Dort machte sie die Bekanntschaft mit dem Journalisten Edoardo Scarfaglio (1860-1917) und heiratet ihn am 28. Februar 1885. Sie hatte mit ihm vier Sö hne, darunter Carlo, der spä ter ebenfalls ein bekannter Journalist werden sollte.
Zusammen mit ihrem Ehemann grü ndete Serao in Rom die Tageszeitung Il Corriere di Roma. Bald nachdem Serao wieder nach Neapel zurü ckgekehrt war, stellte auch der Il Corriere di Roma sein Erscheinen ein. Die erste Zeit in Neapel arbeitete sie beim Il Corriere di Napoli und konnte parallel dazu auch ihre literarischen Werke erfolgreich verö ffentlichen.
1892 trennte Serao sich von ihrem Ehemann und grü ndete in Neapel alleine den Il Mattino, eine der erfolgreichsten Tageszeitungen in Sü ditalien seiner Zeit.
Am 25. Juli 1927 starb Matilde Serao in Neapel an einem Herzinfarkt und fand dort auch ihre letzte Ruhestä tte.
(Wikipedia)