Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das Personal der Republik | Matthias Roßbach
Produktbild: Das Personal der Republik | Matthias Roßbach

Das Personal der Republik

Entstehung und Entwicklung eines demokratischen Personalverfassungsrechts der Exekutive am Beispiel der Vereinigten Staaten von Amerika

(0 Bewertungen)15
1490 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
149,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 06.10. - Fr, 10.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wie sollte das Personalwesen der Exekutive unter Geltung des Prinzips der Volkssouveränität ausgestaltet sein? Den vielschichtigen Zusammenhang zwischen dem normativen Anspruch eines spezifisch demokratischen Verfassungsrechts und der Personalauswahl in der Exekutive analysiert Matthias Roßbach am Beispiel der Vereinigten Staaten von Amerika.
Wie das Personalwesen der Exekutive unter Geltung des Prinzips der Volkssouveränität ausgestaltet sein sollte, ist eine Frage, die sich in allen Demokratien stellt. Den vielschichtigen Zusammenhang zwischen dem normativen Anspruch eines spezifisch demokratischen Verfassungsrechts und der Personalauswahl in der Exekutive analysiert Matthias Roßbach am Beispiel der Vereinigten Staaten von Amerika. Dieser Zusammenhang - das Personalverfassungsrecht - erweist sich als Ort für grundlegende Debatten um das Verständnis von Verfassungsprinzipien und als Medium der Verfassungsentwicklung. Das gilt insbesondere in der Gründungsphase der USA, aber auch für aktuelle Diskurse um den amerikanischen Verwaltungsstaat. Auf der Grundlage eines republikanischen Personalideals der Gründergeneration zeigen sich bis heute die Auswirkungen der verfassungsrechtlichen Einordnung der Personalauswahl als grundsätzlich politische Entscheidung. Die Erkenntnisse zum Personalverfassungsrecht sind keine rein amerikanische Angelegenheit, sondern können zugleich als Prüfstein für Modelle der personellen demokratischen Legitimation dienen - und als Kontrastfolie zur Entwicklung des öffentlichen Dienstes in Deutschland.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. April 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
682
Reihe
Grundlagen der Rechtswissenschaft
Autor/Autorin
Matthias Roßbach
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
1176 g
Größe (L/B/H)
43/167/246 mm
ISBN
9783161567216

Portrait

Matthias Roßbach

Geboren 1984; Studium der Rechtswissenschaft an der Università t Mà nster und der University of Cambridge; 2008 und 2011 Juristische Staatsexamina; 2011-12 Master of Laws (LL. M.) an der Yale Law School; 2012-13 Visiting Researcher an der Harvard Law School; 2013-17 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Prozessbevollmà chtigten des Bundesrates im NPD-Verbotsverfahren; 2013-18 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl fà r Ãffentliches Recht und Finanzrecht der Humboldt-Università t zu Berlin (Prof. Dr. Christian Waldhoff); 2018 Promotion; derzeit Leitender Ministerialrat in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Personal der Republik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Matthias Roßbach: Das Personal der Republik bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.