2026 ist wieder "Beurteilungsjahr" für staatliche Lehrkräfte und Schulleiter:innen in Bayern. Die Dienstliche Beurteilung ist eine äußerst wichtige und rechtssensible Aufgabe, die über die Karriere Ihrer Lehrkräfte und Leitungskräfte entscheidet. Mit unserem umfassenden Praxisleitfaden sind Sie bestens vorbereitet und vermeiden Fehler.
Das Werk enthält:
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Bereiten Sie sich optimal auf das Beurteilungsjahr vor und lenken Sie die Karriere Ihrer Lehrkräfte und Leitungskräfte in die richtigen Bahnen!
Neu in der 4. Auflage:
Inhaltsübersicht
1. Grundsätze und Formen der dienstlichen Beurteilung
2. Erstellung der dienstlichen Beurteilung
2. 1 Dienstliche Beurteilung und Schulkultur
2. 2 Hinweise zur Erstellung der dienstlichen Beurteilung
2. 3 Erläuterungen und Hinweise für Grund- und Mittelschulen sowie für Förderschulen
2. 4 Erläuterungen und Hinweise für die Realschule
2. 5 Erläuterungen und Hinweise für das Gymnasium
2. 6 Erläuterungen und Hinweise für die beruflichen Schulen
3. Richtlinien für die dienstliche Beurteilung und die Leistungsfeststellung der staatlichen Lehrkräfte sowie der Schulleiterinnen und Schulleiter an Schulen in Bayern
4. Formblätter und Vorlagen
5. Weiterleitung und Überprüfung der dienstlichen Beurteilung
6. Widerspruch
7. KMS für die einzelnen Schularten
8. Beamtenrecht und Verordnungen
Autor:innen:
Maximilian Pangerl, Ltd. Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, u. a. zuständig für personalfachliche Angelegenheiten der beruflichen Schulen, Dr. Gisela Stückl, Ltd. Ministerialrätin im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, u. a. zuständi
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Dienstliche Beurteilung in Bayern 2026" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.