Eva, 38 Jahre alt, ist am Tiefpunkt angelangt: ihr Partner hat sie verlassen und sie wurde in ihrem Job als Marketing-Managerin gekündigt. Weil sie nicht weiter weiß, beschließt sie, mit "Berta", dem alten VW-Bus ihres Onkels, einen Roadtrip zu machen. Sie ist auf dem Weg zu ihrer Familie in Italien, aber unterwegs folgt sie einer Karte, die sie im Bus findet und macht Halt in verschiedenen malerischen Orten. Sie begegnet verschiedenen Menschen und Situationen und lernt immer mehr, ihre Selbstzweifel hinter sich zu lassen und sie selbst zu sein - egal, was andere sagen oder denken.
Das Cover ist schön und passend zum Inhalt gestaltet. Ich kenne die Autorin von ihrem Instagram Account und war gespannt, wie sie wichtige Themen wie Selbstzweifel und Grenzen setzen in einen Roman einbaut.
Aufgrund des Klappentextes hatte ich mir eine spannende und mitreißende Geschichte erhofft, wurde aber leider etwas enttäuscht. Die Botschaft ist klar und wird auch sehr gut transportiert: hinterfrage deine Glaubenssätze, lerne, Grenzen zu setzen und finde zu dir selbst. Die Geschichte drum herum wirkt aber konstruiert und ist mit vielen Zufällen und positiven Wendungen auch nicht recht glaubwürdig. Zum Beispiel lernt Eva in einem Café einen älteren Mann kennen, dem ausgerechnet eine Schauspielerin für die Hauptrolle in seinem Theaterstück fehlt oder Eva findet einen Stellplatz auf einem Campingplatz, der komplett ausgebucht ist. Die Entwicklung, die Eva bezüglich ihrer Selbstzweifel durchmacht, geht mir auch zu schnell, ein dreiwöchiger Roadtrip soll ihr Leben und Denken komplett verändern.
Sehr gut gefallen haben mir die Illustrationen, die jedem Kapitel voran gestellt sind und malerisch gestaltet sind. Außerdem gibt es nach jedem Kapitel eine passende Affirmation, die man als Leser gedanklich mitnehmen und verinnerlichen kann. Die Botschaft der Geschichte wird gut rüber gebracht, auch die eingestreuten Tipps wie bewusste Atmung oder Journaling passen gut in die Geschichte. Die Geschichte macht auf jeden Fall Lust, einen Urlaub in Italien zu verbringen.
Mich konnte das Buch mit seiner oft unrealistischen Geschichte mit vielen Klischees und Zufällen nicht ganz erreichen, vielleicht hätte ein reiner Ratgeber ohne Romanelemente besser zur Botschaft und den Affirmationen gepasst.