Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
product
product
product
cover

Frisch aus Polen

Rote Bete und Harissa: Vegetarische polnische Küche mit überraschenden Zutaten. Polen trifft Fusionsküche. Vegetarisches Kochbuch mit Rezepten für polnische Spezialitäten mit Finesse

(13 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 13.05. - Do, 15.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Gewinner der Silbermedaille des Deutschen Kochbuchpreises

Vegetarische Rezepte mit einem Twist: Polen trifft auf Fusionsküche

Das zweite Kochbuch von Michal Korkosz ist da: Nach seinen vegetarisch interpretierten polnischen Klassikern widmet er sich in »Frisch aus Polen« der zeitgemäßen Fusionsküche. 100 neue vegetarische Rezepte aus der polnischen Küche nehmen uns mit auf eine kulinarische Weltreise, die die typisch polnische Freude am Essen Stichwort Comfort Food weckt, zudem aber Croque Madame, Hummus, Apple Pie sowie Piroggen, Bigos und Kremówka mit internationalen Zutaten ergänzt.

  • Polnische Wohlfühlgerichte mit pflanzlichen Produkten und internationalem Touch
  • Kapiteleinteilung nach Zubereitungsart: das richtige Rezept für jedes Zeitbudget
  • Kochen leicht gemacht: Praktische Zubereitungstipps und Anregungen für die Abwandlung von Rezepten

Das Kochbuch für abwechslungsreiche und leckere vegetarische Ernährung

Die Einteilung des Kochbuchs legt das Augenmerk auf die Art der Zubereitung und deren Dauer: Wird gebraten, gedämpft oder im Ofen gebacken? All diese Kochmethoden wirken sich auf den Geschmack und die Textur der Lebensmittel sowie den Zeitaufwand aus und werden in »Frisch aus Polen« veranschaulicht. Mit praktischen Tipps gelingt die Zubereitung dann kinderleicht.

Grafisch gestaltete Mix-&-Match-Anleitungen helfen zudem dabei, ganz eigene Rezepte für Schmortöpfe und Pfannengerichte zu kreieren. Ambitionierte Köch:innen erhalten so neben den bereits enthaltenen Rezepten die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben.

»Frisch aus Polen« verdeutlicht nicht nur die oft übersehene Vielfalt der polnischen Küche, sondern öffnet eine Tür für alle, die nach kreativen Wegen suchen, unglaublich lecker vegetarisch zu kochen und die vegetarische Ernährung abwechslungsreich zu gestalten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
248
Autor/Autorin
Micha Korkosz
Übersetzung
Katja Bechmann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
1036 g
Größe (L/B/H)
260/196/27 mm
ISBN
9783830710806

Portrait

Micha Korkosz

Der 1998 geborene Pole Michal Korkosz hat sich schon früh für die Küchengeheimnisse seiner Mutter und Großmutter interessiert und begann mit neun Jahren, selbst zu kochen. Er studierte in Warschau internationale Beziehungen und konnte seine Leidenschaft in seiner Abschlussarbeit über die Rolle der Kulinarik in der Diplomatie mit einfließen lassen. 2016 gründete er seinen Blog »Rozkosznys« (polnisch für »köstlich«) und hat heute knapp 500. 000 Follower auf Instagram. 2017 gewann er den Saveur-Blog-Award für seine Food-Fotografie. »Frisch aus Polen« ist sein zweites Buch im Stiebner Verlag. Sein erstes Buch »Polen vegetarisch« hat nicht nur in Deutschland, sondern auch in Polen und den USA für Furore gesorgt.

Instagram: @rozkoszny, @michal_korkosz

Pressestimmen

»Ein Kochbuch, dass mit allen Klischees bricht und spannende Aromawelten zusammen bringt. Was für eine Überraschung! «
Kaisergranat Oktober 2024

»Ein potenzielles Lieblingskochbuch! «
Effilee Herbst/Winter 2024/2025

»Micha Korkosz, der bekannteste Foodblogger [Polens], [beschränkt sich] nicht auf die oftmals eher kalorienreiche und schwere polnische Kochklassik, sondern bereitet moderne, leicht bekömmliche und delikate Gerichte zu. «
SPIEGEL Online Januar 2025

Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
7
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Kathie1980 am 22.01.2025
ein "abgefahrenes" Kochbuch für moderne polnische Küche mit internationalen Einflüssen
Von Claudia S. / Kreis HD am 13.11.2024

Vegetarische Köstlichkeiten mit polnischem Stempel

Michal Korkosz hat mich schon mit dem Vorgängerbuch sehr beeindruckt. Diesmal wartet er mit den Kapiteln Roh; Gekocht; Gedämpft; Püriert & Zerdrückt; Confiert; Gebacken & Geröstet; Angebrannt, Gegrillt und Angebraten; Gebraten & Sautiert; Frittiert; Aromatisiert & Gebräunt; Fermentiert & Eingemacht; Süßes auf. Ein erfrischend anderer Ansatz, als bei den meisten anderen Kochbüchern. Doch noch wichtiger sind hier wie da natürlich die Rezepte. Die Zutaten sind recht international, aber zum Teil eben auch polnisch. Sie zu bekommen dürfte bei den meisten allerdings kein großes Problem darstellen. Jedes der Kapitel startet mit ein paar Kochinformationen, die insgesamt einen kleinen Kochkurs ergeben. Das finde ich richtig cool und sehr interessant. Auch bei den Rezepten finden sich noch viele persönliche Anmerkungen, allerdings keine Angaben zu den Nährwerten. Ansonsten gibt es natürlich die Zutatenliste und die Anweisung, wie diese miteinander zu verarbeiten sind. Die Fotos sind ansprechend und wirken auch nicht künstlich gestylt, sodass man sich zutraut, das auch hinzubekommen. Man merkt den Rezepten an, dass Korkosz sie optimiert hat, bis sie in seinen Augen perfekt waren. Zudem sind seine Anweisungen leicht verständlich und ausführlich. Entsprechend lecker ist das Ergebnis beim Nachkochen dann auch. Ein besonderes Highlight für mich ist sein Gulaschbaukasten. Die Gerichte sind abwechslungsreich und ihre Zubereitung nur selten sehr aufwendig. Man muss kein Profi sein, um die Rezepte nacharbeiten zu können. Typisch polnisch sind sie nur zum Teil. Ich finde, sie haben einen sehr internationalen Touch. Der Schwierigkeitsgrad hält sich in Grenzen. Das eine oder andere Gericht erfordert etwas mehr Können oder ist zeitaufwendiger, aber dennoch kann der durchschnittliche Hobbykoch alles schaffen. Leider finde ich dieses Buch im direkten Vergleich zum Vorgänger etwas schwächer. Hier habe ich den Eindruck, dass unbedingt eine bestimmte Anzahl Rezepte zusammenkommen musste und dadurch dann zu viele zu wenig polnische Rezepte aufgenommen wurden. Es ist ein bisschen schade, denn insgesamt mag ich das Buch wieder sehr. Dennoch diesmal einen Stern weniger, also vier.