Schatten über Sømarken ist der 3. Band der Bornholm Reihe von Michael Kobr, die im Goldmann Verlag erscheint.
Es ist Sommer auf Bornholm und damit Ferienzeit, die Touristen füllen die Insel und auch Lennart Ipsen hat Urlaub. Währenddessen hat Lennarts Freundin Maren in ihrem edlen Restaurant Argousier alle Hände voll zu tun. Auch der Fernsehkoch Falk Magnusson nimmt mit Freudin Finja im Argousier ein erlesenes Menü zu sich und bricht tot zusammen. Man findet heraus, dass er am Gift einer heimischen Pflanze starb. avergiftet wurde, das wirft einen dunklen Schatten auf Marens Küche. Schnell stellt sich heraus, dass er am Gift einer heimischen Pflanze starb. War es ein Unfall oder doch Mord?
Lennart darf wegen Befangenheit nicht offiziell ermitteln und zieht auf eigene Faust los. Er findet etwas heraus, was sein Misstrauen an Maren wachsen lässt.
In diesem Krimi wird es kulinarisch, Michael Kobr stellt uns feinste Kochkunst vor und zeigt, was an Arbeitsaufwand in der Spitzengastronomie geleistet werden muss und wie hart die Sterne-Köche um Anerkennung und Erfolg kämpfen. Wobei Lennart eher die gute Hausmannskost schätzt.
Zunächst darf Lennart nicht offiziell ermitteln, aber als ein weiterer Todesfall geschieht, nimmt er seinen Dienst wieder auf. Er findet heraus, dass Maren und Falk ein Paar waren, eine gemeinsame Fernsehsendung betrieben und ihre Freundschaft im Streit auseinander brach. Das lenkt den Verdacht natürlich sehr auf Maren und Lennarts Misstrauen wächst.
In seiner Zeit auf Bornholm ist Lennart mit seinen Kolleginnen Britta Blomdal und Tao Nguyen zu einem echten Team zusammen gewachsen, doch nun übernimmt Britta die Leitung und damit hat Lennart so seine Probleme. Dieser Band lässt sich ohne Vorkenntnisse lesen, der Autor lässt die privaten und beruflichen Hintergründe aus den Vorbänden mit einfließen.
Der Fall ist sehr unterhaltsam geschrieben, die Spannung bewegt sich im unteren bis mittleren Bereich, bis zum überraschenden Showdown am Ende. Dafür werden uns Menschen vor Augen geführt, die mit echten Gefühlen und vielfältigen Facetten ausgestattet sind, was sie sehr authentisch wirken lässt. Der flüssige Erzählstil mit unterhaltsamen Elementen und etwas Humor lässt die Geschichte schnell weglesen und ich habe das Buch genossnen. Was die sozialen Medien bewirken können, zeigt sich auch in diesem Krimi, schlechte Publicity ist besonders in der Sternegastronomie ein Damoklesschwert, das über Bestehen oder Untergang entscheidet.
Uns werden hier kulinarische Genüsse im hochpreisigen Segment vorgestellt, wobei ich die dänische Insel in der Ostsee eher wegen ihrer landschaftlichen Schönheit im Sinn hatte als für Sterneküche. Die herrliche Natur Bornholms und ihr spezielles Flair hat mir dieses Mal etwas gefehlt.
Eigentlich ist Lennart ein netter Typ, doch dieses Mal stören mich diverse Launen und unsinnige Eifersucht, daran muss er noch arbeiten, wenn er eine feste Beziehung führen will. Und gegen Tote sind solche Gefühle auch unsinnig.
Ein unterhaltsamer Krimi mit Bornholm-Flair, der uns vor Augen führt, wie schnell erlesene Gerichte mit Gift zu einer tödlichen Falle werden können.