Der Autor ist kein geringerer als Vizepräsident des unabhängigen Europäischen Institutes für Klima und Energie. Dieses Institut ist regierungsunabhängig und wird insbesondere durch Spenden der Bevölkerung getragen. Dieses Fachbuch ist Teil 8 der Schriftenreihe des Institutes. Im Fachbeirat des Institutes sitzen Personen u. a. wie Dr. Jelbring (Klimatologe), Prof. Dr. Alt (Diplomingenieur), Prof. Dr. Ewert (Geologe), Prof. Dr. Lüdecke (Physiker), Prof. Dr. Malberg (Meteorologe).
In Zeiten von medialem Haltungsjournalismus erweitert dieses Fachbuch die weniger bekannten oder öffentlich bzw. öffentlich-rechtlich unerwünschten Aspekte der Treibhaushypothese in hervorragender Weise. Gerade weil, Zitat: S.71: Von den renommierten Wissenschaftsjournalen [] mittlerweile nur noch solche Forschungsberichte (Scientific Papers) akzeptiert [werden], die genau das [gemeint ist der Treibhauseffekt über antropogen induzierte Treibhausgase, vor allem durch CO2] und positiv im Sinne von Bestätigung belegen . Herr Limburg verdeutlicht anhand zahlreicher wissenschaftlicher Quellen die mathematischen, physikalischen Unschärfen, Schwächen, Ungereimtheiten und Widersprüche der theoretischen Ableitung der Treibhaushypothese. Das klar gegliederte und übersichtlich strukturierte Buch ist für Personen geschrieben, die sich einen Überblick über die wichtigsten, wissenschaftlichen Gegenthesen im aktuellen Stand der Forschung verschaffen wollen. Ich habe die vier Teile an zwei Abenden gelesen. Auf die einzelnen behandelten physikalischen Effekte gehe ich jetzt nicht ein. Sie sind in einer verständlichen Sprache übersetzt und damit für ein breiteres Publikum zugänglich, ohne an wissenschaftlichem Anspruch Abstriche machen zu müssen. Hierfür ist Herrn Limburg ausdrücklich zu danken. Dort, wo Herr Limburg im Fachbuch eine Wertung vornimmt, kennzeichnet er dies klar als seine persönliche Einschätzung.
Im Ergebnis zeigt der Vizepräsident von EIKE auf: Die Treibhaushypothese ruht auf tönernen Füßen. Es ist eine Scheinrealität, die nur in Computermodellen existiert. Zusammenfassend, Zitat, S.62/ S.63: Wie ausführlich gezeigt wurde, treffen fast alle der zu stark vereinfachenden Annahmen auf unsere realen Klimaten nicht zu. [] Das wird und muss zu völlig falschen Ergebnissen führen, und [] wird fast jeden Tag durch neue Forschungsergebnisse bestätigt. Herr Limburg geht auch auf die Rolle des IPCC ein, Zitat, S. 69: Das heißt, es ist die ausschließliche Aufgabe des IPCC, die nur postulierten Risiken des immer als menschengemacht definierten Klimawandels zu untersuchen und zu bewerten. Natürlicher Klimawandel, der die Welt seit dreieinhalb Milliarden Jahren begleitet, ist eindeutig ausgeschlossen. Nebenbemerkung von mir: Genau dies bestätigt auch der 2021 AR6 Bericht des IPCC in der Zusammenfassung für Politiker mit der erneuten Aufnahme der Hockeystick-Temperaturkurve, siehe hierzu auch EIKE Artikel vom 22.08.21 Wer hat die mittelalterliche Wärmeperiode ausradiert? auf der EIKE Webseite.
Der von aktivistischen Wissenschaftlern einseitig in Medien, in Politik und damit in die gesellschaftliche Debatte hineingetragene Alarmismus zeigt seine Auswirkungen. In Teil IV wird auf diese sozialpolitischen, dramatischen Folgen eingegangen. Das Buch wird durch 17 Abbildungen ergänzt. Ich kann dieses Buch für am Treibhauseffekt interessierte Leser nur empfehlen.
E
Am Schluss möchte ich noch ergänzen: Diese Veröffentlichung des Vizepräsidenten von EIKE ist der ideale Konterpart zu den zwei Seiten Grundlagen des Treibhauseffektes in Abschnitt 2. des in Deutschland sehr bekannten Buches Der Klimawandel von S. Rahmstorf und H.J. Schellnhuber (beide vom Postdam-Institut für Klimafolgenforschung), 8. Auflage 2018, C.H. Beck Verlag, München, auf das sich in tragischer Weise alle 8 Verfassungsrichter der Bundesrepublik Deutschland in ihrer Urteilsbegründung zum Richterspruch zur Klimaklage vom 24.03.2021 beziehen.