Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Hör zu! | Michel Faber
Produktbild: Hör zu! | Michel Faber

Hör zu!

Was Musik mit uns macht

(6 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 29.08. - Mo, 01.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine aufschlussreiche und wunderbar humorvolle Erkundung darüber, wie und warum wir Musik hören, vom preisgekrönten britischen Bestsellerautor Michel Faber

»Dieses Buch will dir nicht das vermitteln, was dir andere Musikbücher vermitteln. Es wird dir nicht dabei helfen, mit deinen Lieblingskünstler*innen und -genres eine noch tiefere Beziehung einzugehen [. . .] Dafür wirst du aber vielleicht besser verstehen, warum du liebst, was du liebst - und eine plausible Erklärung dafür bekommen, dass du andere Musik aus ganzem Herzen hasst. «

Es gibt unzählige Bücher uber Musik, in denen Musiker*innen, Bands, Epochen und Genres ausfuhrlich analysiert werden. Aber selten beschaftigt sich ein Buch damit, was in uns vorgeht, wenn wir Musik hören. Michel Faber erforscht zwei große Fragen: wie wir Musik hören und warum wir Musik hören. Um diese Fragen zu erörtern, berücksichtigt er Themen wie Biologie, Alter, Krankheiten, »Coolness«, kommerzielle Hintergrunde, die Dichotomie zwischen »gutem« und »schlechtem« Geschmack und findet durch Interviews mit Musikerinnen und Musikern allerhand überraschende Antworten.

Dieses erhellende Buch des preisgekrönten Romanautors spiegelt Michel Fabers lebenslange Besessenheit für Musik jeglicher Art wider. Hör zu! wird Ihre Beziehung zur gehörten Welt verändern.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. März 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Was Musik mit uns macht. Originaltitel: Listen: On Music, Sound and Us.
Seitenanzahl
544
Autor/Autorin
Michel Faber
Übersetzung
Bernd Gockel
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
712 g
Größe (L/B/H)
219/140/48 mm
ISBN
9783442762927

Portrait

Michel Faber

Michel Faber wurde 1960 in den Niederlanden geboren, wuchs in Australien auf und lebt heute in England. Er ist Autor von sieben Romanen, drei Novellen und einem Poesieband, darunter »Die Weltenwanderin« (verfilmt als »Under the Skin«) sowie »Das karmesinrote Blütenblatt«. Sein Roman »Das Buch der seltsamen neuen Dinge« wurde vom »New Yorker« als eines der besten Bücher des Jahres bezeichnet, in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt und war ein internationaler Bestseller.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon ingaburg am 20.06.2025
Humorvolles und informatives Buch über Musik
Von Sternenstaubhh am 16.06.2025

Die Macht der Musik

Dieses Buch hat mich einfach sofort neugierig gemacht. Ich finde es ja immer wieder erstaunlich welche Macht Geräusche auf uns ausüben - das Meiste völlig unbewusst. Und so geht man mit dem Autor auf eine ganz besondere Reise - durch die Musik, Geräusche und was sie im menschlichen Körper bewirken. Dabei geht der Autor so unterhaltsam und locker vor, das es richtig Spaß macht immer mehr zum Thema Musikhören zu erfahren. Denn hier haben wir ein Sachbuch das so ganz nebenbei eine herrlich unterhaltsame Liebeserklärung an die Musik ist. Der in Australien aufgewachsene Autor erzählt u.a. auch aus seiner eigenen Vergangenheit, aus seiner Kindheit und welche Bedeutung Musik und Sprache hier für ihn hatten. Auch Musikstücke, die z.B. in französischer Sprache vorgetragen werden werden sicherlich anders wahrgenommen als z.B. in bekannter englischer Sprache. Wie man erahnen kann: hier erwartet einen eine wilde Reise, durch alle Genre und Zeiten. Egal ob klassische Musik von Mozart oder Pop-Musik von Madonna, ob christliche Lieder oder Rockmusik - Musik macht etwas mit uns. Und das kann man positiv wie negativ betrachten. An dieser Stelle kann man z.B. die Themen Tinitus und Hörverlust erwähnen. Mich hat die Lektüre einfach inspiriert sich mal wieder mehr mit anderen Genren auseinander zu setzen bzw mal wieder in ältere Songs reinzuhören. Michel Faber bringt mit seinen eigenen Erfahrungen, Erlebnissen und Erkenntnissen sehr viel Licht und Klarheit in die Bedeutung von Musik. Dabei werden auch viele Themen in seinem Leben aufgearbeitet, die ich persönlich sehr berührend, traurig, humorvoll und spannend fand. Ein herrlich schönes Buch für Musikliebhaber, Leser von unterhaltsamen Sachbüchern und Entdecker, die immer gern mehr über den Zauber der Musik erfahren wollten.