Der Band widmet sich dem Thema Überzeugungen zu Sprachbildung von Ausbilder:innen im Bereich Garten- und Landschaftsbau und ehrenamtlichen Ausbildungspat:innen. Im Mittelpunkt stehen problemzentrierte Interviews, die mittels qualitativer Inhaltsanalyse bearbeitet werden. Die Überzeugungen werden in sieben Gegenstandsbereiche systematisiert.
Bei der Integration von Arbeits- und Lernprozessen in der beruflichen Bildung sind Ausbilderinnen und Ausbilder mit stetig steigenden Herausforderungen konfrontiert. Folglich rückt ihre Qualifizierung immer stärker in den Fokus des öffentlichen Interesses. Der Band nimmt mit Überzeugungen zu Sprachbildung eine der Kompetenzfacetten des betrieblichen Ausbildungspersonals in den Blick. Zugrunde liegen problemzentrierte Interviews im Bereich Garten- und Landschaftsbau und im Rahmen ehrenamtlicher Ausbildungspatenschaften. Mittels qualitativer Inhaltsanalyse werden die Überzeugungen der interviewten Ausbilderinnen und Ausbilder zu Sprachbildung rekonstruiert und in sieben Gegenstandsbereichen zusammengefasst. Der Band zeigt Potenziale zur Stärkung der Position der Sprachbildung in der Berufsbildungspraxis auf.
Inhaltsverzeichnis
Sprachbildung im Bereich Garten- und Landschaftsbau und im Rahmen ehrenamtlicher Ausbildungspatenschaften Professionalisierungsfacetten und Kompetenzprofil von Ausbildern und Ausbildungspaten Gegenstandsbereiche von Überzeugungen zu Sprachbildung
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Überzeugungen zu Sprachbildung als Professionalisierungsfacette des betrieblichen Bildungspersonals" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.