Der Titel trifft es eigentlich schon sehr gut. Ich war wirklich begeistert von Band 2, aber die Geschichte war erzählt, alle Fragen geklärt, alle Handlungsstränge ausgeschöpft. Band 3 startet dann, indem Allegra und Silvan sich eine Pause nehmen. Schön und gut, aber dass es mit einem anderen Pärchen in Band 3 weiter geht, darüber schweigt der Klappentext. Ich finde das gar nicht schlimm, schließlich ist das mittlerweile ein typisches Mittel im New Adult Bereich. Jedoch gehört das dann für mich auch in den Klappentext.
Unabhängig von dem Perspektivenwechsel wirkt die Geschichte auch nicht mehr so flüssig wie zuvor. Zwar habe ich mich gefreut über einige Nebencharaktere mehr zu erfahren, besonders Samuele und Fabio hatten es mir von Anfang an angetan, jedoch wirkte das alles leider etwas plump und nicht mehr ganz durchdacht.
Im Fokus stehen diesmal Roberta und Fabio. Die Lovestory kam für mich sehr plötzlich und wenig nachvollziehbar. Roberta reduziert sich immer wieder in Gedanken nur auf ihre Körperfülle und meckert in einer Tour an sich herum. Ich hätte ehrlicherweise gerne mehr aus Fabios Sicht gelesen, denn seine Beweggründe konnte ich in diesem Band nicht wirklich nachvollziehen. Und mit der Beziehung der beiden fange ich gar nicht erst an. Diese kam so plötzlich und überhaupt nicht nachvollziehbar. Warum haben die beiden Gefühle füreinander? Weil sie sich heiß finden oder steckt da mehr dahinter?
Und dann kam das Ende. Der Cliffhanger hat mich ehrlicherweise verwirrt. Danach wurde von einem Band 4 Hunting the Queen gesprochen. Gibt es einen vierten Band? Ist die Reihe vorbei? Bleibt es bei diesem unbefriedigenden Ende?
Fazit: Nach einem starken Band 1, einem unheimlich spannendem Band 2, hat mich Band 3 leider enttäuscht. Einzelne Szenen mochte ich und ich habe mich gefreut mehr über die anderen Charaktere des Nero-Clans zu erfahren. Daher gibt es trotzdem noch 3 von 5 Sternen.