Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gerne gewusst hätte | Mirijam Trunk
Produktbild: Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gerne gewusst hätte | Mirijam Trunk

Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gerne gewusst hätte

Warum im Berufsleben nicht alle die gleichen Chancen haben - und wie wir uns trotzdem durchsetzen -

(4 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Insiderwissen für Berufseinsteigerinnen: Was die Chancengleichheit am Arbeitsplatz verhindert und wie man sich dennoch seinen Platz erkämpft

Karrieren von Frauen werden aus vielfältigen Gründen ausgebremst, schon die ersten fünf Jahre im Beruf sind entscheidend. Mirijam Trunk, eine der jüngsten Führungskräfte Deutschlands, zeigt, welche Fallen zu umgehen sind. Wie man systemgemachte Hürden überwindet, eingeübte Verhaltensweisen herausfordert und Netzwerkstrukturen für sich nutzt, um im Job zum verdienten Erfolg zu gelangen.

Mit Einsichten von Tijen Onaran, Lou Dellert, Fränzi Kühne, Tessa Ganserer, Alice Hasters, Sigrid Nikutta u. a.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Warum im Berufsleben nicht alle die gleichen Chancen haben - und wie wir uns trotzdem durchsetzen -.
Seitenanzahl
320
Autor/Autorin
Mirijam Trunk
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
509 g
Größe (L/B/H)
218/146/34 mm
ISBN
9783328602781

Portrait

Mirijam Trunk

MIRIJAM TRUNK, geb. 1991 in Bamberg, studierte Psychologie, Kommunikationswissenschaft und Politik in München und Washington, D. C. Nach ihrem Master und der Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München arbeitete sie als Reporterin beim Bayerischen Rundfunk. 2019 wurde sie im Alter von 27 Jahren Geschäftsführerin der Bertelsmann Audio Alliance und baute das Podcast-Geschäft des Unternehmens auf. Seit 2022 ist sie Teil der ersten Führungsebene von RTL Deutschland und als Chief Crossmedia Officer verantwortlich für die Marken-, Inhalte- und Talent-Entwicklung, weiterhin leitet sie den Bereich Nachhaltigkeit und DE&I (Diversity, Equity & Inclusion). Neben ihrem Beruf ist Mirijam Trunk passionierte Unterstützerin von Gleichstellungsinitiativen und tritt als Autorin und Speakerin für Aufklärung zu struktureller Chancenungleichheit in Deutschland ein.

Pressestimmen

»Mirijam Trunk entwirrt in ihrem Buch männliche Machtstrukturen und erklärt, wie Frauen den Weg an die Spitze meistern können. « spot on news / brigitte. de

»Trunks Buch bündelt sehr lesbar und exzellent strukturiert Ideen. « Emotion Working Women Newsletter

»Trunks Buch richtet sich zwar in erster Linie an Berufseinsteigerinnen, denen sie dabei helfen will, sich den Weg an die Spitze freizuräumen [ ]. Die Botschaft der Medienmanagerin ist allerdings weit über diese Zielgruppe hinaus von Relevanz: Hört auf, über strukturelle Ungleichheit in all ihren Facetten hinwegzusehen. « Handelsblatt

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Janasbuecherliebe am 23.04.2023

Grandioses Buch, große Empfehlung

In diesem Buch schreibt die Autorin darüber, was man (vor allem als Frau) zu Beginn seiner Karriere wissen sollte. Sie beruft sich dabei auf eigene Erfahrungen und führt Interviews. Konkret geht es um die Wahrnehmung von Frauen im Berufsalltag, die Existenz von (in)formellen Netzwerken, sie klärt über bestimmte Phänomene auf und entkräftet typische, mit Vorurteilen behaftete Sätze, um ein paar Beispiele zu nennen. Aktuell befinde ich mich in meinem letzten Uni-Jahr: das Buch kam also wie gerufen! Es ist voller Informationen und hat einen sehr lockeren und flüssigen Schreibstil, sodass das Lesen sehr angenehm war und ich mich zu keinerzeit von den Infos erschlagen gefühlt habe. Ich konnte super viel lernen: warum haben es queere schwarze Frauen dreimal so schwer in der Berufswelt als Männer? Warum ist es für Frauen so schwer, in Führungspositionen zu gelangen? Wie baue ich mir ein gutes Netzwerk auf? Wie kann ich gegen Vorurteile und alte Traditionen vorgehen? Wie kann ich sensibel mit meiner Sprache im Berufsleben umgehen? Auf diese und noch viele mehr Fragen liefert die Autorin Antworten. Persönlich sehr spannend fand ich, dass Frauen oftmals mit ganz anderen Adjektiven beschrieben werden bzw. gleiche Beschreibungen bei Männern und Frauen unterschiedlich interpretiert werden. Ein Phänomen, was man täglich zB. im Fernsehen mitbekommt, was mir so aber noch nicht in der Deutlichkeit klar war. Allgemein hat mir das Buch mehrfach die Augen geöffnet, mich staunen und wütend werden lassen. Einen wertvollen Beitrag leisten ganz verschiedene weibliche Personen mit recht unterschiedlichen Biografien, die alle eine Gemeinsamkeit haben: sie haben sich in Unternehmen an die Spitze gearbeitet oder haben andere verantwortungsvolle Positionen. Sie alle berichten von ihren diversen Erfahrungen. Es werden nicht nur Missstände aufgedeckt, sondern auch viele Tipps gegeben - was mir bei solchen Büchern wichtig ist. Das Buch ist voll gepackt mit sehr wertvollen Informationen und meiner Meinung nach eine riesige Empfehlung vor allem für alle weiblichen Personen, die bald in die Arbeitswelt starten. Es sensibilisiert, informiert und rüttelt wach.
Von Olivia Grove am 02.03.2023

Das Buch rüttelt wach und aktiviert

Mirijam Trunk ist eine der jüngsten Führungskräfte Deutschlands. Sie schenkt der Leserschaft in diesem Einstiegswerk spannende Einblicke in die Strukturen der Arbeitswelt und liefert dabei erfrischende Inspirationen. Das Buch rüttelt wach und aktiviert, die eigenen eingefahrenen Perspektiven zu hinterfragen. Beim Lesen gewinnen wir interessante Sichtweisen in tiefliegende Mechanismen des Systems und entdecken jede Menge brisantes Insiderwissen: z. B. dass es keine Chancengleichweit in Deutschland gibt, über die Macht der Sprache; warum es so wichtig ist, streiten zu lernen und in Konflikte zu gehen; "Tennisplatz-Privilegien und Hinterzimmer-Netzwerke", Boys Clubs und Frauennetzwerke, Networking Codes und weitaus mehr. "Ich hätt gern 'nen Kaffee" In dieser augenöffnenden Passage schreibt Mirijam: "Dann schauten mich alle erwartungsvoll an. Ich verwaltete das Budget und war zumindest qua Amt die Ranghöchste im Raum, wurde allerdings von allen als die wahrgenommen, die den Kaffee holt." (S. 23) Außerdem erfahren wir, dass bspw. "gegenüber weiblichen Managerinnen die Bezeichnungen oft verniedlichend, fast kindlich werden." (S. 44) sowie dass es für Frauen und Männer unterschiedliche Wortschätze gibt: "Aus energisch wird hysterisch. Aus konsequent wird zickig. Aus realistisch wird verbittert. Aus attraktiv wird Barbie." (S. 42; Auszug aus Text "Frauenlauer" von der Journalistin Lara Fritzsche) Für all das und noch so viel mehr gibt es von mir eine absolute Leseempfehlung.
Mirijam Trunk: Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gerne gewusst hätte bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.