Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Anwendbarkeit des 'forum non conveniens' im deutschen und europäischen Zivilverfahrensrecht | Monika König
Produktbild: Die Anwendbarkeit des 'forum non conveniens' im deutschen und europäischen Zivilverfahrensrecht | Monika König

Die Anwendbarkeit des 'forum non conveniens' im deutschen und europäischen Zivilverfahrensrecht

(0 Bewertungen)15
648 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
64,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 03.09. - Sa, 06.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Lehre vom forum non conveniens besagt, dass ein an sich zuständiges Gericht die Ausübung seiner Zuständigkeit ablehnen kann, wenn die Gerichte eines anderen Staates zur Entscheidung besser geeignet sind. In den common law -Rechtsordnungen England und Irland stellt sie ein wichtiges Instrument des Zivilverfahrens dar. Im Jahr 2005 entschied sich der EuGH gegen die Anwendbarkeit des forum non conveniens im europäischen Zivilverfahrensrecht. Gleichzeitig trat die europäische Verordnung für Ehe- und Kindschaftssachen - die Brüssel II bis -VO - in Kraft, deren Art. 15 oft als eine Ausprägung des forum non conveniens verstanden wird. Die Arbeit untersucht die Hintergründe dieser Entwicklung und geht der Frage nach, welche Zukunftsperspektiven die forum non conveniens -Lehre noch hat.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Forum non conveniens im englischen Zivilprozess Anwendungsmöglichkeiten des forum non conveniens im deutschen und europäischen Zivilprozess Zukunftsperspektiven des forum non conveniens nach Owusu-Urteil des EuGH.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Juli 2012
Sprache
deutsch
Untertitel
1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
196
Reihe
Schriften zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht
Autor/Autorin
Monika König
Herausgegeben von
Rainer Hausmann
Serie hrsg. von
Rainer Hausmann
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
373 g
Größe (L/B/H)
216/153/14 mm
ISBN
9783631631263

Portrait

Monika König

Monika König, geboren 1976; 1997-2003 Studium der Rechtswissenschaften in Konstanz; 2003-2005 Referendariat in Konstanz und Paris; 2005-2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privat- und Verfahrensrecht, Rechtsvergleichung der Universität Konstanz; 2011 Promotion; seit 2010 Rechtsanwältin in Stuttgart.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Anwendbarkeit des 'forum non conveniens' im deutschen und europäischen Zivilverfahrensrecht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Monika König: Die Anwendbarkeit des 'forum non conveniens' im deutschen und europäischen Zivilverfahrensrecht bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.