Dieses Buch ist Spachlehrenden wie Sprachlernenden zu empfehlen, es fördert das Verständnis für die Vielfalt von Sprachen und für die Vielfalt von Kulturen. Darüber hinaus bereitet es auf weiteres Sprachenlernen vor. Zudem eignet es sich auch vorzüglich als Geschenk. Gerhard Bisovsky, magazin. vhs. at
(Quelle: Bisovsky, Gerhard (2024): Wolfgang Moser: Was auf der Zunge liegt. Wissenswertes und Überraschendes aus der Welt der Sprachen. In: Die Österreichische Volkshochschule. Magazin für Erwachsenenbildung. Herbst 2024, Heft 283/75. Jg. , Wien. Druck-Version: Verband Österreichischer Volkshochschulen, Wien.)
Wörterbuch des Monats
Der Sprachwissenschaftler Wolfgang Moser, seines Zeichens Direktor der Urania in Graz, hat im schön gestalteten Büchlein Was auf der Zunge liegt vielerlei Interessantes und Wissenswertes aus der Welt der Sprachen zusammengetragen. Spannend ist natürlich immer die Etymologie, also die Herkunft von Wörtern. So überrascht zum Beispiel Mosers Bemerkung, dass die Plazenta, auch Mutterkuchen genannt, ihren Namen eigentlich von einer antiken Süßspeise erhalten hat, die heute noch in der Palatschinke weiterlebt und die Wurzel im griechischen Wort plakoeis ( flach ) hat.
Werner Schandor, haubentaucher. at